Wein selber herstellen
  1. Startseite
  2. Unsere Weinwelt
  3. Wein anbauen und herstellen

Wein selbst machen - Weinanbau, Herstellung und Weinrezepte.

Wein selbst anbauen und anschließend selbst herstellen, das können nur echte Winzer? Tatsächlich ist die Kunst der Weinherstellung keine Tätigkeit, die du über Nacht perfektionieren wirst. Je nachdem, ob du Rotwein oder Weißwein herstellen möchtest, benötigst du geringfügig unterschiedliche Utensilien und Inhaltsstoffe zur Herstellung.

Weinherstellung: Profi-Tipp von ALDI Nord

Am einfachsten wird die Weinherstellung, wenn du dir ein komplettes Starter-Set kaufst, in dem alle notwendigen Materialien enthalten sind und mit dem du direkt loslegen kannst.

Doch bevor es an die eigentliche Weinherstellung geht, müssen die Trauben heranwachsen und reifen. Wir zeigen dir, wie du deinen eigenen Wein im Garten anbauen kannst.

Weinanbau im Garten: Das kleine 1 x 1.

Im eigenen Garten Wein anbauen, um ihn später auch selbst herzustellen, das ist der Traum vieler Hobby-Winzer und Weinkenner. Tatsächlich braucht es nicht viel, um das eigene Stück Boden in ein kleines Weinparadies zu verwandeln, wichtig sind nur: viel Sonne, Wasser und Geduld. Weinreben sind sehr genügsam und verzeihen einiges, solange sie sorgsam gepflegt und regelmäßig richtig gestutzt werden.

Schon nach 2-3 Jahren guter Pflege kannst du deine ersten Weintrauben ernten und sie zu deinem ganz persönlichen Hauswein weiterverarbeiten. Damit du dich im weiten Feld des Weinanbaus nicht verläufst, haben wir die wichtigsten Punkte für dich zusammengefasst.

Der Standort der Weinreben.

Ein Bild von Weinreben

Wenn du Wein selbst herstellen willst, ist es essenziell, auf deinem Balkon oder in deinem Garten einen besonders sonnigen Standort für die ausgewählten Weinreben zu finden.

Besonders praktisch sind deshalb Wein-Gerüste, an denen deine Weinreben emporwachsen und möglichst viel Sonnenstrahlen einfangen können.

Weinreben pflanzen.

Neben ausreichendem Sonnenlicht ist auch die Auswahl des richtigen Bodens wichtig. Die Erde sollte locker (fast sandig) sein, damit sich die Wurzeln der Weinreben frei entfalten und genügend Nährstoffe aufnehmen können. Die Arbeit an deinem neuen Weingarten beginnt schon im Herbst. Der Boden muss umgegraben und aufgelockert werden. Im Frühjahr können dann die Weinreben in den frisch gedüngten Boden eingepflanzt werden.

Die einzelnen Weinreben sollten in einem Abstand von etwa einem Meter gepflanzt werden, da die Pflanzen sich gerne ausbreiten und Luft zum Atmen benötigen. Wähle den Standort sorgfältig aus, da ein späteres Umpflanzen der Weinreben schwierig werden könnte.

Weinreben richtig zurückschneiden.

Damit sich die Kraft der Weinreben ganz auf die Trauben konzentriert und du einen möglichst hohen Ernteertrag erhältst, solltest du deinen Weinstock regelmäßig zurückschneiden. Jedoch nicht ohne ein paar wichtige Hinweise und das richtige Timing zu beachten.

 

Welchen Teil der Weinreben solltest du zurückschneiden?

Du solltest deine Weinreben so nah wie möglich am Stamm abschneiden und etwa 3 cm lange Stiele stehen lassen (3 cm vor dem Beginn der Blüten, nicht vor Ende des Stiels). Entferne vor allem die niedrigen und schwächeren Triebe. Natürlich darfst du nur die Triebe ohne Trauben bzw. ohne Blüten zurückschneiden, sonst wird deine Ernte nicht besonders üppig ausfallen.

Wie solltest du die Weinreben zurückschneiden?

Arbeite immer mit scharfem Werkzeug, sonst zerdrückst du die Triebe und verhinderst, dass die Trauben später mit Flüssigkeit versorgt werden können.

Wann solltest du die Weinreben zurückschneiden?

Traditionell werden die Reben im Frühjahr/ späten Winter und im Sommer zurückgeschnitten.

Die besten Rebsorten für Anfänger.

Nicht jede Weinsorte ist auch für Anfänger oder Hobby-Winzer geeignet. Um deine ersten eigenen Weinreben zu züchten, solltest du besonders robuste Weinsorten auswählen, die nicht so schnell eingehen und dir kleinere Fehler verzeihen. Zwei besonders robuste Rebsorten für Anfänger sind Muskat Bleu und Birchstaler Muskat:

BLAUE TRAUBEN – Schweizer Rebsorte „Muskat bleu“

Diese Rebsorte ist mehltauresistent, muss aber unbedingt windgeschützt & vollsonnig angebaut werden. Sie trägt bereits ab dem 2. oder 3. Jahr kleine blaue und besonders süße Trauben, aus denen sich hervorragend dein erster echter Wein machen lässt.

Die Erntezeit beginnt mit dieser Sorte schon Ende August.

GELBE TRAUBEN – Rebsorte „Birchstaler Muskat“

Die gelben Trauben der Birchstaler Muskat Sorte sind ebenfalls resistent gegen Pilzbefall und Mehltau. Sie wachsen nicht nur unter freiem Himmel, sondern auch gut unter einer Glaskuppel oder einer Gewächshaus-Folie. Die Trauben sind ab Ende September reif.

Beste Weinqualität: Profi-Tipp von ALDI Nord

Die Qualität des Weins hängt stark von dem Standort, der Beschaffenheit des Bodens und der Qualität und Reife der Weinrebe ab. Wenn dir aber einfach nur danach ist, zu einem hervorragenden Abendessen einen ebenso schmackhaften Wein zu genießen, lass dich gerne von unserem Weinsortiment inspirieren.

Die Weinernte - wann sind die Trauben reif?

Ein Bild von Weinfeldern

Je nach Rebsorte liegen der Erntezeitpunkt meist zwischen Anfang August (frühe Sorten) und Ende September (späte Sorten). Rote Trauben reifen grundsätzlich langsamer als hellere Sorten und brauchen deshalb etwas länger, bis sie die volle Reife erlangt haben. Achte unbedingt darauf, dass du deine Trauben erst dann erntest, wenn sie wirklich reif sind, damit die Früchte genügend Zucker enthalten. Erntest du zu früh, musst du im späteren Gärungsverlauf zusätzlich viel Zucker hinzufügen und der Wein wird eventuell dennoch zu sauer und schmeckt nicht. An diesem Punkt ist Geduld angesagt, sonst ist die Arbeit mehrerer Monate oder sogar Jahre schnell umsonst gewesen.

Weißwein Rezepte: Weißwein herstellen.

Um einen richtig guten Weißwein zu machen, sollten deine Weinreben mindestens 3 kg Weintrauben tragen. So viele Früchte benötigst du mindestens, um eine erste Charge herzustellen. Benutze niemals Gärballons aus Metall, da sich sonst im Laufe des Prozesses giftige Stoffe entwickeln könnten. Greife besser auf lebensmittelechtes Plastik oder Glas zurück.

Zudem solltest du folgendes bereithalten:

Liste der Inhaltsstoffe

  • 3 kg Trauben
  • 1 Flasche Federweißer (als Gärhilfe)
  • 0,5 g Kaliumpyrosulfit

Liste der Utensilien zur Weißweinherstellung

  • 1 großer Gärballon mit einem Fassungsvermögen von 25 Litern
  • 2 kleinere Gärballons mit einem Fassungsvermögen von 20 Litern
  • 1 großer Eimer
  • Pürierstab
  • Großer Trichter mit eingebautem Sieb
  • Gärröhrchen/ Gärspund
  • Presssack/ Presstuch
  • Schlauch (zur Weinklärung)

Weinherstellung: Profi-Tipp von ALDI Nord

Als Gärgefäße kannst du auch die Plastikkanister (Lebensmittelecht) benutzen, die normalerweise Teil der Wasserspender sind und ein Volumen von etwa 20 Litern umfassen. Diese bekommst du für wenig Geld im Getränkemarkt.

Die 5 Grundschritte zur Weißweinherstellung.

Blaue Trauben, die gekeltert werden
1. Die reifen Trauben waschen

Nutze nur qualitativ hochwertige und sauber gewaschene Trauben, damit du am Ende einen leckeren Weißwein dein Eigen nennen kannst.

2. Maische herstellen

Nachdem du alle Trauben von ihren Stielen befreit hast, werden sie in einem großen Eimer mithilfe des Pürierstabs püriert und anschließend in die beiden kleineren Gärballons gefüllt. Achte darauf, dass du die beiden Gärballons höchstens bis zur Hälfte füllst, da die Masse sich während des Gärungsprozesses noch erheblich ausweiten wird. Um den Gärprozess in Gang zu bringen, könntest du spezielle Hefe hinzufügen oder aber bereits fertigen Federweißer nutzen. Füge den beiden Gärballons jeweils eine halbe Flasche Federweißer hinzu. Bevor der Behälter für mehrere Wochen ruht, musst du noch die Deckel mit den Gärröhrchen anbringen, damit die Flüssigkeit keinen Sauerstoff mehr aufnehmen, aber Kohlendioxid weiterhin entweichen kann.

3. Die Maische abpressen

Nach etwa 2 bis 3 Tagen kannst du den ersten Blick auf deinen Wein werfen. Wenn die Flüssigkeit noch blubbert und Kohlendioxid entweicht, musst du noch ein paar Tage Geduld haben. Sobald die Flüssigkeit keine Blasen mehr wirft, ist der Gärprozess abgeschlossen und du kannst den nächsten Schritt einleiten: Die Maische kann gepresst werden. Gib die gesamte Masse nach und nach in ein Presstuch und fange die Flüssigkeit mithilfe eines Eimers auf. Anschließend fühlst du die Flüssigkeit durch ein Sieb gefiltert in den großen leeren Gärballon (25 l Volumen).

4. Kaliumpyrosulfit hinzugeben

Um zu verhindern, dass der Weißwein im letzten Schritt zu Essig wird, müssen etwa 0,5 g Kaliumpyrosulfit hinzugefügt werden. Im Anschluss daran wird der Wein noch einmal für 2-3 Tage stehen gelassen, damit sich mögliche Schwebstoffe am Boden absetzen können. Wichtig: Immer daran denken, den Gärballon mit einem Gärröhrchen zu versiegeln!

5. Den Wein klären und direkt abfüllen

Die zu Boden gesunkenen Schwebstoffe können nun im letzten Schritt vom klaren Weißwein getrennt werden. Hierzu nimmst du einen Schlauch und saugst die klare Flüssigkeit an. Du lässt den fertigen Wein am besten in einen großen Behälter fließen, von dem aus du den Wein später auf kleinere Flaschen verteilst. Achte darauf, dass du nicht aus Versehen die Schwebstoffe vom Grund des Bodens mit aufsaugst.

Rotwein Rezepte: Rotwein herstellen.

Die Rotweinherstellung unterscheidet sich nur minimal von der Herstellung des Weißweins. Da du allerdings bei der Rotweinherstellung (im Vergleich zur Weißweinherstellung) zunächst eine Maischegärung durchläufst, brauchst du im ersten Schritt einen Gärungseimer anstelle eines Gärungsballons. Dieser Gärungseimer verfügt im Idealfall über ein Ablassventil / Hahn am unteren Teil des Eimers (wie bei einem Wasserspender). Mithilfe dieses Ablasshahns kannst du nach erfolgreicher Gärung direkt die Flüssigkeit ablassen und auffangen.

Liste der Inhaltsstoffe

  • 4,5 kg rote Trauben
  • 700 g Zucker (im ersten Schritt)
  • 1,5 l lauwarmes Wasser
  • 2,5 g Bordeaux Reinzuchthefe
  • 150 g Zucker (im zweiten Schritt)

Liste der Utensilien zur Rotweinherstellung

  • 1 Gärungseimer mit einem Fassungsvermögen von 30 l
  • 2 kleinere Gärballons mit einem Fassungsvermögen von 20 l
  • Gärröhrchen / Gärspund
  • Eimer
  • Großer Trichter mit eingebautem Sieb
  • Presssack / Presstuch
  • Schlauch (zur Weinklärung)

Weinherstellung: Profi-Tipp von ALDI Nord

Am einfachsten wird die Weinherstellung, wenn du dir ein komplettes Starter-Set kaufst, in dem alle notwendigen Materialien enthalten sind und mit dem du
direkt loslegen kannst.

Die 6 Grundschritte zur Rotweinherstellung.

1. Die reifen Trauben ernten

In dieser Phase solltest du darauf achten, nur die allerbesten Trauben auszuwählen. Trauben mit faulen Stellen, unreife Früchte oder fleckige Trauben werden aussortiert. So stellst du sicher, dass nur die Crème de la Crème es in deinen Wein schafft, und das spiegelt sich später im Geschmack wider.

2. Maische herstellen

Nachdem du die Trauben in dem Maischebehälter bzw. Gäreimer zerdrückt hast (am besten funktioniert das mit einem Holzstampfer), fügst du den Zucker und die weiteren Zutaten hinzu. Der Behälter darf niemals komplett gefüllt werden, da die Masse durch die Gärung erheblich an Volumen zunehmen wird. Nachdem du den Behälter luftdicht versiegelt hast, wird der Gärspund angesetzt. Dieser verhindert, dass Sauerstoff in den Gärungseimer gelangt und sorgt gleichzeitig dafür, dass Kohlendioxid entweichen kann. Alternativ kannst du auch ein Gärröhrchen verwenden.

3. Die Maische abpressen

Nach etwa 8 bis 10 Tagen kannst du den Gärungseimer öffnen und einen ersten Blick auf die Maische werfen. Wenn die Masse keine Blasen mehr wirft, ist der Gärprozess abgeschlossen und du kannst damit beginnen, die Maische abzusieben. Hierfür benötigst du einen Presssack oder ein Presstuch, eine Schüssel und das zweite Gärgefäß mit dem geringeren Fassungsvermögen. Die Maische wird jetzt in den Presssack gefüllt (nach und nach) und die Flüssigkeit über dem Eimer ausgepresst. Anschließend wird die gesamte Menge an fast fertigem Wein durch das große Trichter-Sieb in den kleineren Gärballon gefüllt.

4. Aufzuckern der Maische

Die noch verbleibenden 150 g Zucker werden in einem kleinen Teil der Flüssigkeit aufgelöst (z. B. in einem kleinen Glas) und danach der Flüssigkeit beigefügt. Ein letztes Mal muss der fast fertige Wein auf dem Weg zur Reife noch ruhen – deshalb wird der Gärballon erneut mit einem Deckel versiegelt und ein aufgesetzter Gärspund sorgt dafür, dass dein zukünftiger Wein atmen kann, ohne Sauerstoff zu ziehen.

5. Den Wein klären

Nachdem der Wein ein paar Tage an einem kühlen Ort geruht hat, setzen sich erste Schwebstoff am Boden des Gärballons ab. Um diese zu entfernen, solltest du die Flüssigkeit klären, indem du sie von einem Gärballon in den nächsten umfüllst und dabei filterst. Wichtig ist in diesem Schritt, dass du das Gefäß nicht zu sehr bewegst, damit die Schwebstoffe weiterhin am Boden bleiben und sich nicht wieder verteilen. Stelle das gefüllte Gefäß auf eine etwas höhere Ebene als deinen noch leeren Gärballon, führe den Schlauch in das volle Gefäß ein und bleib dabei oberhalb der Schwebstoffe. Anschließend wird der Wein kurz angesaugt und fließt dann durch einen Trichter in den noch leeren Gärballon. Die Schwebstoffe bleiben in dem alten Gärballon zurück. Du kannst diesen Vorgang erneut durchführen, sollten sich nach ein paar Tagen erneut viele Schwebstoffe ansammeln.

6. Den Wein abfüllen

Im letzten Schritt wird der Wein aus dem Gärballon abgefüllt. Am einfachsten geht das mit einem Schlauch: Direkt in eine bereitgestellte Flasche oder direkt in dein Weinglas.

Die Weinwelt von ALDI Nord.

Falls du mehr zum Thema Weinqualität erfahren möchtest, findest du viele weiterführende Informationen in unserer ALDI Nord Weinwelt.

Entdecke die ALDI Nord Weinwelt.

Facebook OptOut

Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch Facebook-Pixel auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.

Google OptOut

Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch Google-Floodlight-Pixel auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.

Ad 42 OptOut

Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch 42-Performance-Cookies auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.

Erinnerung für
Fehler! Leider ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuche es später erneut.

Welche E-Mail-Adresse sollen wir verwenden, um dich über die Verfügbarkeit deines Wunsch-Produktes zu informieren?

Datumsauswahl

Tag der Erinnerung
Zwei Tage vorher
Einen Tag vorher
Am Angebotstag
Uhrzeit
00:00
01:00
02:00
03:00
04:00
05:00
06:00
07:00
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
22:00
23:00
Hinweise
  • Informationen zum Datenschutz findest du hier: Datenschutzhinweis
  • Um unseren kostenlosen Erinnerungsservice nutzen zu können, musst du dich bei erstmaliger Nutzung authentifizieren. Bitte beachte hierfür den folgenden Ablauf: Gib bitte deine E-Mail-Adresse ein und klicke auf "Erinnerung aktivieren". Du erhältst nach wenigen Minuten einen Aktivierungslink. Diesen Link rufst du im nächsten Schritt auf und aktivierst somit den Erinnerungsservice. Für jede weitere Nutzung ist keine weitere Authentifizierung mehr nötig.
  • Um dieses Formular übermitteln zu können, musst du in den Sicherheitseinstellungen deines Browsers die Annahme von Cookies aktivieren.
  • Die Erinnerung kann nur versendet werden, wenn der gewählte Termin in der Zukunft liegt und du deine E-Mail-Adresse erfolgreich authentifiziert hast.
  • Mit deiner Einwilligung erfassen wir deine E-Mail-Adresse für den Versand der Erinnerung sowie zu Authentifizierungszwecken für zukünftige Erinnerungen im Rahmen des Erinnerungsservices. Die Abmeldung/das Löschen deiner Daten ist jederzeit möglich, indem du dich an unseren Kundenservice über das Kontaktformular wendest: Kontakt Bitte beachte, dass die Aktivierung des Erinnerungsservices nur dann zulässig ist, wenn du selbst der Empfänger bist.

Dieser Artikel ist bereits im Markt erhältlich.

Die Erinnerungsfunktion wurde daher deaktiviert.

Erinnerung aktiv!

Nur noch ein Schritt!

Du erhältst deine Erinnerung am ${date} um ${time} Uhr.

Bitte bestätige deine E-Mail-Adresse.

Wir haben einen Bestätigungslink an deine E-Mail-Adresse geschickt. Klick auf den Bestätigungslink und aktiviere damit deinen Erinnerungsservice. 
E-Mail nicht erhalten? Bitte schau in deinem Spam-Ordner nach.

regions.regionSwitchHeadline

regions.regionSwitchText
regions.regionSwitchTextExplicitSwitch