Ob Essig für die besondere Note im Dressing, Öl zum Braten aromatischer Menüs oder Fett zum Backen köstlicher Kuchen: Hol dir bei ALDI Nord die Basis zur Zubereitung deiner leckeren Ideen.
Mit Essig hast du ein wahres Multitalent in deiner Küche. Von würzigem Wein-Branntwein-Essig über feinem Aceto Balsamico bis hin zur intensiven Essigessenz – finde bei uns das Passende zum Kochen, Würzen oder Einlegen.
Herzhafte Speisen gelingen dir besonders gut mit Olivenöl, Rapsöl und Sonnenblumenöl. Mit Leinöl kommt ein leicht nussiges Aroma in deine Gerichte. Und mit den ALDI Eigenmarken kannst du's dir leisten.
Nutze vielseitige Fette für geschmackvolle Ergebnisse beim Kochen, Braten oder Backen: Pflanzenfett und Margarine für die leichte Küche, Butterschmalz für vollmundigen Geschmack.
Einmal nicht aufgepasst – schon ist das Fett auf die Kleidung gespritzt. Doch keine Sorge: In unseren Küchenhacks verraten wir dir, mit welchen Tipps und altbewährten Hausmitteln du selbst hartnäckige Fettflecken entfernen kannst.
Beim Braten werden schnell hohe Temperaturen von 140–200 °C erreicht. Deshalb solltest du auf hitzebeständige Öle wie raffiniertes Oliven-, Raps-, oder Sonnenblumenöl setzten. Auch Kokosöl ist eine gute Wahl. Nicht geeignet sind kalt gepresste Öle wie natives Oliven-, Raps- oder Sonnenblumenöl, Leinöl oder Kürbiskernöl.
Zum Backen kannst du so sowohl kaltgepresste als auch raffinierte Öle verwenden, da selbst bei höheren Ofentemperaturen die Speisen nicht mehr als etwa 100 °C erreichen. Raps- oder Sonnenblumenöl sind eine beliebte Wahl, da sie recht geschmacksneutral sind. Geschmacksintensivere Öle wie Nussöl bieten dir die Möglichkeit, mit besonderen Noten zu spielen.
Dunkel und kühl gelagert ist ein verschlossener Essig etwa 10 Jahre haltbar – sofern ein aufgedrucktes Mindesthaltbarkeitsdatum nichts anderes angibt. Ist der Essig einmal geöffnet, verkürzt sich die Haltbarkeit auf mehrere Monate. Wenn der Essig modrig riecht und schmeckt, auf der Zunge kribbelt oder du auf seiner Oberfläche eine pelzige Schicht entdeckst, solltest du ihn nicht mehr verwenden.
In der Regel ist hier ein Haushaltsessig gemeint, da dessen Farbe heller ist als der von Speiseessig. Weißer Essig ist jedoch kein feststehender Begriff, sodass ebenso gut von Weißweinessig, Reisessig oder auch weißem Balsamico-Essig die Rede sein kann.
Dieser Artikel ist bereits im Markt erhältlich.
Die Erinnerungsfunktion wurde daher deaktiviert.
Erinnerung aktiv!
Nur noch ein Schritt!
Du erhältst deine Erinnerung am ${date} um ${time} Uhr.
Bitte bestätige deine E-Mail-Adresse.