Ob wohltuende Hühnersuppe oder ein herzhafter Linseneintopf: Sellerie gibt diesen und anderen Gerichten ein Extra an Geschmack. Doch bevor er in deinem Essen landet, solltest du den Sellerie schälen – zumindest, wenn du eine Sellerieknolle verarbeitest. Beim Staudensellerie bleibt es deinem Geschmack überlassen. Wir erklären dir außerdem, mit welchen Küchenutensilien du die Schale am besten entfernst.
Sellerie findest du in zwei verschiedenen Formen – als Knolle oder als Stangen. Beide sind Unterarten des Echten Sellerie. Zwischen Knollensellerie und Stangensellerie gibt es jedoch einige Unterschiede, auch in Bezug auf das Schälen.
Die herb schmeckende Knolle ist vor allem als Suppengemüse bekannt, eignet sich aber auch für Salate, Sellerie-Schnitzel und vieles mehr. Sie ist hart und meistens ein wenig erdig. Sie sollte vor dem Kochen auf jeden Fall geschält werden, denn in den tiefen Furchen der Schale sammelt sich Erde, die du kaum abgewaschen bekommst. Zudem ist die Schale holzig und geschmacklich wenig ansprechend.
Die im Vergleich zur Knolle mildere, frisch schmeckende Staudensellerie (auch Stangensellerie genannt) ist beliebt als Rohkost-Snack sowie in Suppen oder Saucen. Sie hat eine vergleichsweise weiche, essbare Schale.
Die Haut der langen, grünen Stangen ist allerdings mit Fasern durchzogen, die beim Essen stören könnten. Denn sie sind zum einen sehr fest und daher schwer zu durchbeißen. Zum anderen bleiben diese Fäden schnell zwischen den Zähnen hängen. Deswegen könntest du es als angenehmer empfinden, auch den Staudensellerie zu schälen.
Welche Teile der Sellerie sind essbar?
Ob Knolle oder Stange: Alle Teile der Sellerie sind grundsätzlich essbar. Bei einer Knollensellerie sind jedoch Schale und Stiele sehr fest und faserig. Daher sind sie kaum genießbar und sollten entfernt werden. Die Blätter beider Selleriesorten kannst du beispielsweise fein gehackt als Garnitur oder für zusätzliche Aromen als Zutat in Salaten verwenden. Die Stangen der Staudensellerie kannst du sowohl roh als auch gekocht essen, wobei das Schälen der Haut eine persönliche Entscheidung ist.
Hart und uneben: Die Schale des Knollenselleries kann eine echte Schäl-Herausforderung sein. Wichtig ist, dass du die passenden Küchenutensilien benutzt, nämlich ein scharfes Messer und einen ebenso scharfen Sparschäler. Und so geht's:
Hast du keinen Sparschäler zur Hand, kannst du auch ein Gemüsemesser nehmen. Wichtig: Hierbei oben an der Knolle ansetzen und in Bahnen nach unten schneiden. So stellst du sicher, dass du dich nicht selbst verletzt – auch wenn du mal an der Knolle abrutschst.
So schneidest du Knollensellerie vor dem Schälen.
Als Erstes solltest du den Wurzel- und den Blattansatz abschneiden, um eine flache Schnittfläche zu schaffen. Auf diese stellst du den Sellerie, damit er beim Schneiden nicht wegrutscht. Beginne dann mit gleichmäßigen, vertikalen Schnitten, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
Staudensellerie muss man nicht unbedingt schälen, aber wenn du die Fäden in den Stangen nicht so gerne magst, folgst du am besten einer ähnlichen Methode wie beim Rhabarber schälen.
Nach dem Schälen kannst du den Sellerie schneiden und roh als Snack essen oder ihn in weiteren Gerichten verarbeiten.
Für eine herzhafte Bolognese empfiehlt es sich, Staudensellerie zu schälen, da die Fasern der Haut beim Verzehr stören könnten. So entsteht eine Saucenbasis mit angenehmer Konsistenz. Die geschälten Stangen verleihen dem Gericht ein besonderes Aroma. Unser Rezept für vegetarische Bolognese-Sauce bereitest du übrigens mit Knollensellerie zu.
Ja, für Salate ist es empfehlenswert, die Haut zu entfernen, um die Konsistenz zu verbessern. Notwendig ist dies aber nicht.
Nein, für die Zubereitung einer Gemüsebrühe kann Knollen- oder Stangensellerie sowohl geschält als auch ungeschält verwendet werden, je nach Vorliebe.
Ob kräftige Knolle oder lange Stangen: Sellerie ist in vielen Varianten erhältlich und passt mit seinem würzigen Geschmack zu vielen leckeren Gerichten. Bei ALDI Nord findest du ihn in bester Qualität. Dazu bieten wir dir täglich frisches Obst und Gemüse und eine große Auswahl an Bio-Lebensmitteln zum günstigen Preis an. Komm doch mal wieder vorbei und überzeug dich selbst. Für weitere Ideen und Angebote lohnt sich ein Blick in die ALDI Nord Prospekte.
Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch Facebook-Pixel auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.
Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch Google-Floodlight-Pixel auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.
Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch 42-Performance-Cookies auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.
Dieser Artikel ist bereits im Markt erhältlich.
Die Erinnerungsfunktion wurde daher deaktiviert.
Erinnerung aktiv!
Nur noch ein Schritt!
Du erhältst deine Erinnerung am ${date} um ${time} Uhr.
Bitte bestätige deine E-Mail-Adresse.