Eine Prise Chiliflocken zu viel und schon ist dein Essen schärfer als gewünscht. Neu kochen musst du jetzt aber nicht. Denn mit verschiedenen Tricks kannst du die Schärfe neutralisieren. So reduzierst du das Chili-Feuer ebenso wie Pfeffer- und Wasabi-Schärfe im Handumdrehen. Lies hier nach, wie du dein zu scharfes Essen abmildern kannst und probiere es gleich aus.
Chili, Pfeffer, Meerrettich und Co. – sie machen dein Essen schnell scharf. Doch wie funktioniert das eigentlich? Anders als für Süße oder bitteren Geschmack sind für Schärfe keine Geschmacksknospen verantwortlich. Das heißt, im Grunde genommen „schmeckst“ du Schärfe nicht. Stattdessen reizen bestimmte Stoffe wie Piperin oder Capsaicin, die in scharfem Essen enthalten sind, die Wärmerezeptoren deiner Zunge.
Deswegen nimmst du scharfes Essen auch als kalt, wie beispielsweise scharfe Eukalyptus- oder Menthol-Bonbons, oder sehr heiß wahr, wie Tabasco-Sauce. Je nachdem, wie empfindlich deine Wärmerezeptoren reagieren, reicht schon eine kleine Menge der Reizstoffe aus, damit du dein Essen als sehr scharf empfindest.
Daher kommt die Schärfe im Essen.
Insgesamt neun verschiedene Stoffe können deinem Mund das Gefühl von Schärfe geben. Die vier häufigsten in deftigem Essen sind Allicin, Allylisothiocyanat, Capsaicin und Piperin. Letzteres macht die Pfefferschärfe aus, während Capsaicin in Chilis und Chilipulver enthalten ist. Das mildere Allicin ist in Pflanzen wie Knoblauch und Zwiebeln enthalten. Allylisothiocyanat gibt Senf und Wasabi ihr Feuer.
Welcher Stoff genau für die Schärfe im Essen sorgt, ist in der Praxis aber nicht wichtig. Du kannst Chilischärfe ebenso neutralisieren wie du zu viel Pfeffer im Essen entschärfst.
Handelt es sich um eine Cremesuppe, dann kannst du den Creme-Anteil erhöhen und eventuell noch etwas Wasser hinzugeben. Ist die Suppe wirklich sehr scharf geraten, erhöhe am besten die Menge aller Zutaten. Sonst könnte sie zu flüssig werden. Tipp: Bevor du sie entsorgst, friere die Suppe lieber ein und gib sie in Zukunft zu ungewürzter Suppe hinzu.
Die Peperoni auf der Pizza war schärfer als gedacht und dein Mund steht förmlich in Flammen? Dann trinkst du am besten ein fetthaltiges Getränk wie Milch oder einen Mango-Lassi. Das Fett bindet die Schärfestoffe und spült sie weg. Anders sieht es dagegen bei Wasser aus: Dadurch verteilst du die Schärfe nur im Mundraum.
Alternativ kaust du ein Stück Brot. Dieses nimmt Capsaicin, Piperin und Co. auf und lindert dadurch das Brennen. Am besten neutralisierst du die Schärfe mit einer Kombination aus Fett und Brot, beispielsweise einem Toast mit Frischkäse.
Bei einem zu scharf gewordenen Gulasch bietet es sich an, eine rohe, in große Stücke geschnittene Kartoffel mitzukochen. Sie nimmt etwas Schärfe auf und wird vor dem Servieren wieder entfernt. Die Konsistenz des Gulaschs wird dadurch eventuell auch etwas sämiger. Alternativ füge weitere Zutaten hinzu, zum Beispiel Paprika, Sauerkraut oder etwas Sahne.
Eine zu scharf geratene Soße kannst du zum Beispiel mit Sahne oder Creme Fraiche abmildern. Wenn du möchtest, kannst du die Soße mit etwas Rotwein strecken. Je nach Geschmack kannst du zudem mit etwas Honig oder Tomatenmark die Schärfe neutralisieren.
Um die Schärfe abzumildern, füge zum Beispiel weitere Tomatenstücke hinzu. Du kannst das Chili con Carne auch zusammen mit Schmand oder Naturjoghurt sowie etwas Brot servieren. Das neutralisiert beim Essen die Schärfe.
Am besten erhöhst du den Anteil der Kokosmilch. Auch das Hinzugeben von etwas Öl kann helfen. Wenn es geschmacklich passt, kannst du dem Gericht auch ein paar gewürfelte Kartoffeln oder Möhren hinzufügen. Dann wird die Konsistenz nicht zu dünn.
Mit feinen Gewürzen oder feurigen Gerichten von ALDI Nord stillst du deinen Appetit auf scharfes Essen. Hast du zum Beispiel schon mal leckeres Chili con Kürbis oder scharfe Tomaten-Kartoffeln ausprobiert? Und ist das Essen dir zu scharf geraten, schaffen Milchprodukte und ofenfrische Backwaren Abhilfe. Das alles bekommst du zum niedrigen Preis. Schau gleich in deiner nächsten Filiale vorbei oder entdecke die aktuellen Angebote in den ALDI Nord Prospekten.
Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch Facebook-Pixel auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.
Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch Google-Floodlight-Pixel auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.
Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch 42-Performance-Cookies auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.
Dieser Artikel ist bereits im Markt erhältlich.
Die Erinnerungsfunktion wurde daher deaktiviert.
Erinnerung aktiv!
Nur noch ein Schritt!
Du erhältst deine Erinnerung am ${date} um ${time} Uhr.
Bitte bestätige deine E-Mail-Adresse.