Paprika, Mais, Brokkoli, Weißkohl und weiteres frisches Gemüse auf einer Tischplatte
  1. Startseite
  2. Küchenhacks
  3. Paprika einfrieren

Paprika einfrieren: So einfach geht's.

Es gibt sie in grün, gelb oder rot: Paprika sind optisch sowie geschmacklich sehr verschieden und passen zu Nudeln, Reis oder auch zu Fleisch. Hast du eine größere Menge gekauft, als du verarbeiten konntest oder war die Ernte in deinem Gemüsegarten sehr reichhaltig? Dann kannst du deine Paprika auch einfrieren. Wir erklären dir, was du dabei beachten solltest und wie du das Gemüse auf seine Lagerung im Tiefkühlfach vorbereitest.

Kann ich frische Paprika roh einfrieren?

Ja, das kannst du. Paprika darf zum Einfrieren roh bleiben. Es ist nicht notwendig, sie vorher zu kochen oder zu blanchieren. Allerdings wird ihre Zellstruktur beim Einfrieren zerstört, weshalb sie beim Auftauen matschig wird. Das liegt daran, dass sich beim Einfrieren große Eiskristalle im Fruchtfleisch bilden und dessen Struktur zerstören.

Aus diesem Grund sind gefrorene Paprika hauptsächlich zum Kochen geeignet und nicht mehr als knackiger Snack oder Zusatz im Salat. Dennoch ist es stets sinnvoller, übrig gebliebenes Gemüse einzufrieren, statt es verderben zu lassen.

Tipp: Achte beim Einfrieren deiner Paprika darauf, dass ihre Schale frei von Druckstellen und Schäden ist. Nur dann eignet sich das leckere Gemüse zum Haltbarmachen im Eisfach.

Kann Paprika auch im Ganzen eingefroren werden?

Im Grunde ist es schon möglich, eine Paprika im Ganzen einzufrieren. Es ist nur ziemlich unpraktisch. Da das Gemüse beim Auftauen matschig wird, ist es sinnvoller, es vorher zu portionieren. Schließlich ist das Schneiden von matschigen Zutaten deutlich mühsamer als von frischen. Ein weiterer Nachteil ist, dass eine ganze Paprika beim Einfrieren viel mehr Platz einnimmt, als eine in Würfel oder Streifen geschnittene.

Kann ich rote, gelbe und grüne Paprika einfrieren?

Ja, beim Einfrieren spielt die Farbe der Paprika keine Rolle. Unterschiedlich gefärbte Paprika sind keine unterschiedlichen Sorten, sondern Reifegrade. Grüne Paprika sind noch unreif und haben eine leicht bittere Note. Mit fortschreitender Reife werden die Paprika erst gelb und dann rot, der Geschmack wird immer süßlicher.

Kann ich Spitzpaprika einfrieren?

Spitzpaprika unterscheidet sich durch ihre namensgebende spitze Form und ihren etwas pikanteren Geschmack von der herkömmlichen, rundlichen Blockpaprika. Du kannst sie aber ebenso zubereiten und einfrieren.

Kann ich auch Bratpaprika einfrieren?

Pimientos de Padrón sind hierzulande auch als Bratpaprika bekannt. Die kleinen Paprikaschoten schmecken süßlich-herb, manche Exemplare aber auch scharf. Da sie deutlich kleiner sind als herkömmliche Paprika, kannst du sie im Ganzen einfrieren. Wasche sie vor dem Einfrieren lediglich gut, trockne sie ab und verpacke sie dann möglichst luftdicht. Auch beim Einfrieren von Pimientos musst du aber damit rechnen, dass diese nach dem Auftauen ihren Biss verlieren.

Frische Paprika einfrieren: So gehst du dabei vor.

  1. Waschen: Bevor du deine rohe Paprika einfrieren kannst, musst du sie gründlich waschen, um Schmutz und eventuelle Pestizidrückstände zu entfernen. Besonders um den Stiel herum verstecken sich oftmals Reste, die Einfluss auf die Haltbarkeit haben.
  2. Entkernen: Entferne Stiel und Kerngehäuse des Gemüses. Wische einzelne Kerne ab. Zum Einfrieren ist es nicht notwendig, die Paprika zu schälen.
  3. Schneiden: Je nach Verwendungszweck kannst du die Paprika in Streifen, Würfel oder Ringe schneiden. Die Form kannst du nach deinen persönlichen Vorlieben wählen.
  4. Verpacken: Gib die Paprika in einen verschließbaren Gefrierbeutel oder eine luftdichte Dose. Beschrifte den Behälter mit dem Einfrierdatum und dem Inhalt.

Um Gefrierbrand zu vermeiden, kannst du deine Paprika vor dem Einfrieren auch vakuumieren. Je weniger Luft im Behälter ist, desto weniger Eiskristalle bilden sich im Fruchtfleisch. Friere am besten kleinere Portionen von deiner Paprika ein, damit du später beim Kochen individuell entscheiden kannst, wie viel du brauchst.

Gefüllte Paprika einfrieren: Geht das?

Ja, das geht! Gefüllte Paprikaschoten kannst du roh oder fertig gekocht einfrieren. Entscheidend ist neben der Schote selbst aber auch die Füllung. Eine mit Hackfleisch gefüllte Paprika kannst du beispielsweise einfrieren und innerhalb von etwa einem Monat aufbrauchen. Das ist besonders praktisch, wenn du dir etwa am Wochenende etwas Zeit nehmen möchtest, um eine größere Menge dieser Köstlichkeit vorzubereiten. Nach einem anstrengenden Arbeitstag musst du die eingefrorenen Schoten dann nur noch einzeln aus dem Gefrierfach nehmen und im Ofen garen.

Achtung: Sind nach dem Essen noch gefüllte Paprikaschoten zum Einfrieren übrig, solltest du sie vorher komplett abkühlen lassen. Sonst wärmen sie das Gefrierfach auf, das eine konstant kalte Temperatur haben sollte.

Wie lange ist gefrorene Paprika haltbar?

Du kannst eine gefrorene Paprika für etwa sechs Monate im Eisfach aufbewahren, bevor du sie aufbrauchen solltest. Hast du diese Zeit überschritten, ist das gefrorene Gemüse nicht automatisch ungenießbar. Es wird aber stetig an Geschmack und Qualität einbüßen. Die Kälte im Froster entzieht der Paprika Flüssigkeit, sodass sich beim Auftauen ihre Konsistenz und auch ihr Geschmack ändert.

Kann ich gekochtes Paprikagemüse einfrieren?

Ja, das ist möglich. Gekochtes Paprikagemüse hält sich im Gefrierschrank etwa drei Monate.

Kann ich gefrorene Paprika für Salat verwenden?

Das ist nicht empfehlenswert. Paprika enthält viel Wasser, das beim Einfrieren große Eiskristalle bildet und die Zellstruktur zerstört. Nach dem Auftauen ist die Paprika dann sehr weich und eignet sich besser zum Kochen.

Wie taue ich gefrorene Paprika richtig auf?

Lege sie am besten über Nacht in den Kühlschrank. So tauen die Stücke schonend auf. Alternativ kannst du sie direkt beim Kochen oder Braten deinem Gericht hinzufügen.

Knackige Paprika bei ALDI Nord entdecken.

Überschüssige Paprika kannst du einfach einfrieren und so länger haltbar machen. So vermeidest du nicht nur Lebensmittelverschwendung, sondern sparst auch Zeit und Geld. Ob roh oder gekocht, liegt dabei ganz an dir. Stöbere in den ALDI Nord Prospekten nach aktuellen Angeboten und komm in deiner ALDI Nord Filiale vorbei. Mit einem Vorrat an vorgeschnittenem Gemüse in deinem Tiefkühlfach hast du immer genug Zutaten für deine Rezepte parat.

Facebook OptOut

Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch Facebook-Pixel auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.

Google OptOut

Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch Google-Floodlight-Pixel auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.

Ad 42 OptOut

Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch 42-Performance-Cookies auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.

Erinnerung für
Fehler! Leider ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuche es später erneut.

Welche E-Mail-Adresse sollen wir verwenden, um dich über die Verfügbarkeit deines Wunsch-Produktes zu informieren?

Datumsauswahl

Tag der Erinnerung
Zwei Tage vorher
Einen Tag vorher
Am Angebotstag
Uhrzeit
00:00
01:00
02:00
03:00
04:00
05:00
06:00
07:00
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
22:00
23:00
Hinweise
  • Informationen zum Datenschutz findest du hier: Datenschutzhinweis
  • Um unseren kostenlosen Erinnerungsservice nutzen zu können, musst du dich bei erstmaliger Nutzung authentifizieren. Bitte beachte hierfür den folgenden Ablauf: Gib bitte deine E-Mail-Adresse ein und klicke auf "Erinnerung aktivieren". Du erhältst nach wenigen Minuten einen Aktivierungslink. Diesen Link rufst du im nächsten Schritt auf und aktivierst somit den Erinnerungsservice. Für jede weitere Nutzung ist keine weitere Authentifizierung mehr nötig.
  • Um dieses Formular übermitteln zu können, musst du in den Sicherheitseinstellungen deines Browsers die Annahme von Cookies aktivieren.
  • Die Erinnerung kann nur versendet werden, wenn der gewählte Termin in der Zukunft liegt und du deine E-Mail-Adresse erfolgreich authentifiziert hast.
  • Mit deiner Einwilligung erfassen wir deine E-Mail-Adresse für den Versand der Erinnerung sowie zu Authentifizierungszwecken für zukünftige Erinnerungen im Rahmen des Erinnerungsservices. Die Abmeldung/das Löschen deiner Daten ist jederzeit möglich, indem du dich an unseren Kundenservice über das Kontaktformular wendest: Kontakt Bitte beachte, dass die Aktivierung des Erinnerungsservices nur dann zulässig ist, wenn du selbst der Empfänger bist.

Dieser Artikel ist bereits im Markt erhältlich.

Die Erinnerungsfunktion wurde daher deaktiviert.

Erinnerung aktiv!

Nur noch ein Schritt!

Du erhältst deine Erinnerung am ${date} um ${time} Uhr.

Bitte bestätige deine E-Mail-Adresse.

Wir haben einen Bestätigungslink an deine E-Mail-Adresse geschickt. Klick auf den Bestätigungslink und aktiviere damit deinen Erinnerungsservice. 
E-Mail nicht erhalten? Bitte schau in deinem Spam-Ordner nach.

regions.regionSwitchHeadline

regions.regionSwitchText
regions.regionSwitchTextExplicitSwitch