Ölflecken entfernen
  1. Startseite
  2. Küchenhacks
  3. Ölflecken entfernen

Ölflecken entfernen: die besten Hausmittel und Tipps.

Das Fleisch brutzelt in der heißen Pfanne und plötzlich ist es geschehen: Das Bratöl ist auf dein Lieblingshemd gespritzt. Jetzt heißt es schnell handeln, damit sich das Öl nicht im Gewebe festsetzt. Mit einfachen Hausmitteln und etwas Geduld wirst du den Fleck zum Glück ganz leicht wieder los. Wir zeigen dir praktische Tipps und Tricks, wie du lästige Fett- oder Ölflecken aus Kleidung und Co. entfernen kannst.

Mit diesen Hausmitteln entfernst du Ölflecken.

Da Fett nicht wasserlöslich ist, sind Ölflecken besonders hartnäckig. Doch keine Sorge: Mit der richtigen Vorbehandlung entfernst du Speiseölflecken im Handumdrehen aus Kleidung, Teppich und Möbeln. Die nötigen Hausmittel dafür hast du bestimmt schon zu Hause.

  • Mehl oder Backpulver: Hier punktet die pudrige Substanz. Diese saugt das Fett auf und entfernt es schonend aus dem Gewebe. Verteile Mehl, Backpulver, Babypuder oder Speisestärke auf dem Ölfleck und lasse es ein bis zwei Stunden einwirken, bevor du das Mittel sanft abnimmst.
  • Spülmittel oder Flüssigseife: Empfindliche Textilien bearbeitest du mit einem sanften Spülmittel. Trage es punktuell mit einem farbechten Tuch auf oder weiche das betroffene Kleidungsstück in einem lauwarmen Wasserbad ein.
  • Gallseife: Die Gallsäure aus der Rindergalle ist ein natürlicher Fleckenentferner. Trage die Gallseife auf den Ölfleck auf und spüle das Kleidungsstück nach einer Einwirkzeit von ein bis zwei Stunden gründlich mit klarem Wasser ab.
  • Butter: Tatsächlich, auch mit Butter kannst du Ölflecken entfernen. Die enthaltene Buttersäure wirkt fettlösend, weshalb sich Margarine hier nicht als Alternative anbietet. Verteile die Butter auf dem Fleck und wasche den Stoff bei möglichst hoher Temperatur in der Waschmaschine.

Kürbiskernöl entfernen.

Du kannst mit diesen Hausmitteln alle Speiseöle entfernen, von Olivenöl bis Sonnenblumenöl. Einen zusätzlichen Tipp gibt es jedoch zur Entfernung von Kürbiskernöl, da das grünliche Öl besonders lichtempfindlich ist. Hänge den Stoff nach der Fleckenbehandlung nach draußen ins direkte Sonnenlicht. Die Bleichkraft des UV-Lichts entfernt den grünen Ölfleck.

Schritt für Schritt: Speiseölflecken aus Kleidung entfernen.

Ob beim Kochen oder Essen: Einmal nicht aufgepasst und schon ist es passiert. Warte jetzt nicht lange, sondern zieh dich direkt um und behandle das betroffene Kleidungsstück sofort für das beste Ergebnis. So kannst du Öl- und andere Fettflecken aus Kleidung entfernen:

  1. Ölfleck abtupfen: Tupfe das oberflächliche Öl mit etwas Küchenpapier oder einem farbechten Frotteetuch vorsichtig ab. Übe dabei möglichst wenig Druck aus, um das Fett nicht noch tiefer in den Stoff einzuarbeiten.
  2. Ölfleck abtragen: Streue Mehl, Babypuder oder Speisestärke auf den Fleck und lasse es ein bis zwei Stunden einwirken. Entferne das ölige Pulver anschließend vorsichtig mit einem trockenen Tuch oder einer Kleiderbürste.
  3. Mit Seifenlauge vorbehandeln: Trage nun Gallseife mit etwas Wasser auf den Ölfleck auf. Wasche den Fleck nach einer kurzen Einwirkzeit von zwei bis drei Minuten mit reichlich warmem Wasser ab. Wiederhole den Vorgang ein- bis zweimal.
  4. Gallseife einwirken lassen: Gib nach der Vorbehandlung nochmals Gallseife auf den Fleck und lass sie zwei bis drei Stunden einwirken.
  5. Kleidung heiß waschen: Wasche das Kleidungsstück wie gewohnt, bei möglichst hoher Temperatur, in der Waschmaschine. Beachte dabei aber die maximale Waschtemperatur auf dem Pflegeetikett. Optional kannst du davor auch noch eine kleine Menge Waschmittel direkt auf den Fleck auftragen.

Achtung, solange der Fleck nicht restlos entfernt ist, solltest du die verschmutzte Kleidung nicht im Trockner trocknen. Dadurch könnte das Öl sich noch stärker festsetzen.

Tipp: Prüfe die Farbechtheit deines Kleidungsstücks an einer unauffälligen Stelle, bevor du großflächige Stellen bearbeitest. Befeuchte dafür eine Stoffecke deines Kleidungsstücks mit Wasser und reibe sie auf weißes Papier. Wenn dabei keine Farbe abgerieben wird, ist die Kleidung farbecht und kann problemlos gereinigt werden. Besonders empfindliche Kleidung überlässt du am besten der professionellen Reinigung.

Eingetrocknete Ölflecken aus Kleidung entfernen?

Frische Fettflecken lassen sich deutlich einfacher behandeln. Trage die Hausmittel daher möglichst direkt auf. Bei bereits getrockneten Flecken fallen Puder, die das Fett aufsaugen, als mögliche Methode weg. Probiere es am besten direkt mit Gallseife. Wahrscheinlich brauchst du ein paar mehr Durchgänge und Geduld.

Speiseölflecken entfernen aus Teppich und Sofa: So geht’s.

Du hast beim gemütlichen Fernsehabend die Chipskrümel auf dem Sofa verteilt oder dir ist etwas Speiseöl auf den Teppich getropft? Für diese Verschmutzungen brauchst du nicht unbedingt einen speziellen Fleckenentferner. Gehe ganz ähnlich wie bei Kleidungsstücken vor:

  1. Babypuder auftragen: Streue etwas Babypuder, Mehl oder Salz auf die betroffene Stelle und lass es zwei bis drei Stunden einwirken.
  2. Puder entfernen: Entferne das überschüssige Puder nach der Einwirkzeit mit einer sauberen Textilbürste oder dem Staubsauger.
  3. Stoff mit Seifenlauge betupfen: Fülle zur Nachbehandlung etwas lauwarmes Wasser in eine Schale und löse ein Stückchen Gallseife darin auf. Nimm die Lösung mit einem farbechten Frotteetuch auf und betupfe den Fleck großzügig.
  4. Stoff trocken tupfen: Entferne die Lösung nun mit einem trockenen Frotteetuch aus dem Gewebe. Wiederhole den Vorgang so lange, bis du den Fleck entfernt hast.

Besonders hartnäckige Speiseölflecken wirst du mit Waschbenzin los. Trage dieses mit einem Baumwolltuch auf die betroffene Stelle auf und lass es eine Stunde einwirken. Tupfe danach die Stelle mit einem sauberen Papiertuch ab. Vermeide aggressives Reiben, da du sonst den Fleck vergrößerst und die Textilfasern verfilzen.

Kann ich Fett mit klarem Wasser ausspülen?

Allein mit Wasser lassen sich Fettflecken nicht entfernen. Das Fett legt sich hartnäckig um die Gewebefasern und ist nicht wasserlöslich. Als Sofortbehandlung, um überschüssiges Fett abzutragen, tupfe den Stoff daher besser vorsichtig mit einem sauberen, farbechten Tuch ab. Gib im Anschluss zum Beispiel etwas Speisestärke oder Mehl darauf und nimm das fettgetränkte Puder anschließend vorsichtig wieder ab.

Ein Ölfleck lässt sich nicht entfernen – was tun?

Lässt sich ein Fett- oder Ölfleck mit den Hausmitteln einfach nicht aus deiner Kleidung entfernen, bleiben dir noch handelsübliche Fleckenentferner und der Weg zur professionellen Reinigung. Besonders empfindliche Textilien, die sich nur chemisch reinigen lassen, solltest du am besten direkt professionell behandeln lassen.

Wie kann ich Motorölflecken aus dem Teppich entfernen?

Grundsätzlich lässt sich Motoröl ebenso aus Textilien entfernen wie Speiseöl. Trage das Hausmittel deiner Wahl auf den Stoff auf. Nutze zum Beispiel zuerst Babypuder, das du nach einer kurzen Einwirkzeit absaugst. Auch Gallseife kannst du auftragen, einige Minuten einwirken lassen und hinterher mit klarem Wasser und einem Frotteetuch entfernen. Lässt sich ein kleiner Teppich auch in der Waschmaschine waschen, kannst du so die Fleckbehandlung abschließen.

Hartnäckige Ölflecken entfernen mit Hausmitteln von ALDI Nord.

Ölflecken entfernst du ganz einfach mit den bewährten Hausmitteln von ALDI Nord. Für den nächsten Grillabend zeigen wir dir auch, wie du ohne chemische Reiniger Fettflecken und Rostflecken entfernst. Entdecke die Hausmittel dafür in deiner nächstgelegenen Filiale – und schau für aktuelle Angebote in die ALDI Nord Prospekte.

Facebook OptOut

Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch Facebook-Pixel auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.

Google OptOut

Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch Google-Floodlight-Pixel auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.

Ad 42 OptOut

Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch 42-Performance-Cookies auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.

Erinnerung für
Fehler! Leider ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuche es später erneut.

Welche E-Mail-Adresse sollen wir verwenden, um dich über die Verfügbarkeit deines Wunsch-Produktes zu informieren?

Datumsauswahl

Tag der Erinnerung
Zwei Tage vorher
Einen Tag vorher
Am Angebotstag
Uhrzeit
00:00
01:00
02:00
03:00
04:00
05:00
06:00
07:00
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
22:00
23:00
Hinweise
  • Informationen zum Datenschutz findest du hier: Datenschutzhinweis
  • Um unseren kostenlosen Erinnerungsservice nutzen zu können, musst du dich bei erstmaliger Nutzung authentifizieren. Bitte beachte hierfür den folgenden Ablauf: Gib bitte deine E-Mail-Adresse ein und klicke auf "Erinnerung aktivieren". Du erhältst nach wenigen Minuten einen Aktivierungslink. Diesen Link rufst du im nächsten Schritt auf und aktivierst somit den Erinnerungsservice. Für jede weitere Nutzung ist keine weitere Authentifizierung mehr nötig.
  • Um dieses Formular übermitteln zu können, musst du in den Sicherheitseinstellungen deines Browsers die Annahme von Cookies aktivieren.
  • Die Erinnerung kann nur versendet werden, wenn der gewählte Termin in der Zukunft liegt und du deine E-Mail-Adresse erfolgreich authentifiziert hast.
  • Mit deiner Einwilligung erfassen wir deine E-Mail-Adresse für den Versand der Erinnerung sowie zu Authentifizierungszwecken für zukünftige Erinnerungen im Rahmen des Erinnerungsservices. Die Abmeldung/das Löschen deiner Daten ist jederzeit möglich, indem du dich an unseren Kundenservice über das Kontaktformular wendest: Kontakt Bitte beachte, dass die Aktivierung des Erinnerungsservices nur dann zulässig ist, wenn du selbst der Empfänger bist.

Dieser Artikel ist bereits im Markt erhältlich.

Die Erinnerungsfunktion wurde daher deaktiviert.

Erinnerung aktiv!

Nur noch ein Schritt!

Du erhältst deine Erinnerung am ${date} um ${time} Uhr.

Bitte bestätige deine E-Mail-Adresse.

Wir haben einen Bestätigungslink an deine E-Mail-Adresse geschickt. Klick auf den Bestätigungslink und aktiviere damit deinen Erinnerungsservice. 
E-Mail nicht erhalten? Bitte schau in deinem Spam-Ordner nach.

regions.regionSwitchHeadline

regions.regionSwitchText
regions.regionSwitchTextExplicitSwitch