Das Fleisch brutzelt in der heißen Pfanne und plötzlich ist es geschehen: Das Bratöl ist auf dein Lieblingshemd gespritzt. Jetzt heißt es schnell handeln, damit sich das Öl nicht im Gewebe festsetzt. Mit einfachen Hausmitteln und etwas Geduld wirst du den Fleck zum Glück ganz leicht wieder los. Wir zeigen dir praktische Tipps und Tricks, wie du lästige Fett- oder Ölflecken aus Kleidung und Co. entfernen kannst.
Da Fett nicht wasserlöslich ist, sind Ölflecken besonders hartnäckig. Doch keine Sorge: Mit der richtigen Vorbehandlung entfernst du Speiseölflecken im Handumdrehen aus Kleidung, Teppich und Möbeln. Die nötigen Hausmittel dafür hast du bestimmt schon zu Hause.
Kürbiskernöl entfernen.
Du kannst mit diesen Hausmitteln alle Speiseöle entfernen, von Olivenöl bis Sonnenblumenöl. Einen zusätzlichen Tipp gibt es jedoch zur Entfernung von Kürbiskernöl, da das grünliche Öl besonders lichtempfindlich ist. Hänge den Stoff nach der Fleckenbehandlung nach draußen ins direkte Sonnenlicht. Die Bleichkraft des UV-Lichts entfernt den grünen Ölfleck.
Ob beim Kochen oder Essen: Einmal nicht aufgepasst und schon ist es passiert. Warte jetzt nicht lange, sondern zieh dich direkt um und behandle das betroffene Kleidungsstück sofort für das beste Ergebnis. So kannst du Öl- und andere Fettflecken aus Kleidung entfernen:
Achtung, solange der Fleck nicht restlos entfernt ist, solltest du die verschmutzte Kleidung nicht im Trockner trocknen. Dadurch könnte das Öl sich noch stärker festsetzen.
Tipp: Prüfe die Farbechtheit deines Kleidungsstücks an einer unauffälligen Stelle, bevor du großflächige Stellen bearbeitest. Befeuchte dafür eine Stoffecke deines Kleidungsstücks mit Wasser und reibe sie auf weißes Papier. Wenn dabei keine Farbe abgerieben wird, ist die Kleidung farbecht und kann problemlos gereinigt werden. Besonders empfindliche Kleidung überlässt du am besten der professionellen Reinigung.
Eingetrocknete Ölflecken aus Kleidung entfernen?
Frische Fettflecken lassen sich deutlich einfacher behandeln. Trage die Hausmittel daher möglichst direkt auf. Bei bereits getrockneten Flecken fallen Puder, die das Fett aufsaugen, als mögliche Methode weg. Probiere es am besten direkt mit Gallseife. Wahrscheinlich brauchst du ein paar mehr Durchgänge und Geduld.
Du hast beim gemütlichen Fernsehabend die Chipskrümel auf dem Sofa verteilt oder dir ist etwas Speiseöl auf den Teppich getropft? Für diese Verschmutzungen brauchst du nicht unbedingt einen speziellen Fleckenentferner. Gehe ganz ähnlich wie bei Kleidungsstücken vor:
Besonders hartnäckige Speiseölflecken wirst du mit Waschbenzin los. Trage dieses mit einem Baumwolltuch auf die betroffene Stelle auf und lass es eine Stunde einwirken. Tupfe danach die Stelle mit einem sauberen Papiertuch ab. Vermeide aggressives Reiben, da du sonst den Fleck vergrößerst und die Textilfasern verfilzen.
Allein mit Wasser lassen sich Fettflecken nicht entfernen. Das Fett legt sich hartnäckig um die Gewebefasern und ist nicht wasserlöslich. Als Sofortbehandlung, um überschüssiges Fett abzutragen, tupfe den Stoff daher besser vorsichtig mit einem sauberen, farbechten Tuch ab. Gib im Anschluss zum Beispiel etwas Speisestärke oder Mehl darauf und nimm das fettgetränkte Puder anschließend vorsichtig wieder ab.
Lässt sich ein Fett- oder Ölfleck mit den Hausmitteln einfach nicht aus deiner Kleidung entfernen, bleiben dir noch handelsübliche Fleckenentferner und der Weg zur professionellen Reinigung. Besonders empfindliche Textilien, die sich nur chemisch reinigen lassen, solltest du am besten direkt professionell behandeln lassen.
Grundsätzlich lässt sich Motoröl ebenso aus Textilien entfernen wie Speiseöl. Trage das Hausmittel deiner Wahl auf den Stoff auf. Nutze zum Beispiel zuerst Babypuder, das du nach einer kurzen Einwirkzeit absaugst. Auch Gallseife kannst du auftragen, einige Minuten einwirken lassen und hinterher mit klarem Wasser und einem Frotteetuch entfernen. Lässt sich ein kleiner Teppich auch in der Waschmaschine waschen, kannst du so die Fleckbehandlung abschließen.
Ölflecken entfernst du ganz einfach mit den bewährten Hausmitteln von ALDI Nord. Für den nächsten Grillabend zeigen wir dir auch, wie du ohne chemische Reiniger Fettflecken und Rostflecken entfernst. Entdecke die Hausmittel dafür in deiner nächstgelegenen Filiale – und schau für aktuelle Angebote in die ALDI Nord Prospekte.
Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch Facebook-Pixel auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.
Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch Google-Floodlight-Pixel auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.
Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch 42-Performance-Cookies auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.
Dieser Artikel ist bereits im Markt erhältlich.
Die Erinnerungsfunktion wurde daher deaktiviert.
Erinnerung aktiv!
Nur noch ein Schritt!
Du erhältst deine Erinnerung am ${date} um ${time} Uhr.
Bitte bestätige deine E-Mail-Adresse.