Nudeln einfrieren

Nudeln einfrieren: So bewahrst du Reste im Tiefkühlfach auf.

Lasagne, Auflauf oder die klassische Spaghetti Bolognese: Pasta ist äußerst vielfältig einsetzbar und passt zu zahlreichen kulinarischen Vorlieben. Wahrscheinlich ist es dir auch schon einmal passiert, dass du bei großem Hunger eine ausladende Portion gekocht hast und dann noch Reste übrig geblieben sind. Doch keine Sorge: Im Kühlschrank hält sich Pasta einige Tage. Und um sie länger haltbar zu machen, kannst du die Nudeln einfrieren. Wie genau das funktioniert und worauf du achten solltest, erfährst du hier.

Kann ich gekochte Nudeln einfrieren?

Ja, du kannst Nudeln gekocht einfrieren. Hast du einmal etwas zu viel Pasta gemacht, musst du diese nicht wegwerfen. Stattdessen kannst du die Haltbarkeit dieser Reste im Tiefkühler verlängern und sie einfach später essen. Das ist besonders praktisch, wenn nach einem anstrengenden Arbeitstag ein schnelles Abendessen ohne großen Aufwand parat sein soll.

Möchtest du gekochte Nudeln einfrieren, gehst du am besten so vor:

  1. Trocknen: Achte darauf, dass deine gegarte Pasta richtig trocken ist. Feuchte Nudeln werden nach dem Auftauen matschig.
  2. Abkühlen: Lass die Nudeln vor dem Einfrieren ordentlich abkühlen, damit dein Eisfach nicht beginnt aufzutauen.
  3. Abpacken: Gib deine Pasta in eine luftdicht verschließbare Dose oder einen Gefrierbeutel und beschrifte den Behälter mit Inhalt und Datum des Einfrierens. So hast du stets einen Überblick über deine Vorräte im Eisfach.

Wie lange sind gekochte Nudeln im Tiefkühler haltbar?

Dein Vorrat an gefrorenen Nudeln ist etwa drei bis vier Monate im Eisfach haltbar. Auch darüber hinaus können die Nudeln noch genießbar sein. Verlass dich nach dem Auftauen auf deine Sinne: Sehen sie normal aus? Riechen sie unverändert? Schmecken sie, wie sie sollen? Wenn ja, dann steht einem Genuss der Nudeln nichts im Wege.

Wie friere ich frische Nudeln ein?

Frische Nudeln selber machen ist zwar aufwändig, bietet aber ein ganz besonderes Geschmackserlebnis. Deshalb lohnt es sich auch, eine größere Menge davon zu zaubern und die zusätzlichen Portionen einfach einzufrieren. So kannst du von Spaghetti über Ravioli bis Lasagneplatten deine Lieblingsnudelsorte selber machen und portionsweise einfrieren:

  1. Portionieren: Lange Nudeln wie Spaghetti, Linguine oder Pappardelle wickelst du zu Nudelnestern. Tortellini, Ravioli oder Gnocchi legst du getrennt voneinander auf einen Teller oder ein Tablett.
  2. Vorfrieren: Gib deine portionierten Nudeln ins Tiefkühlfach und lass diese ein bis zwei Stunden anfrieren. Auf diese Weise kannst du die gefrorene Pasta später individuell und nach Bedarf entnehmen.
  3. Einpacken: Verpacke die vorgefrorene Pasta nun in eine luftdicht verschließbare Dose und beschrifte diese mit dem Einfrierdatum. So weißt du, wie lange die Nudeln bereits im Eisfach lagern.

Kann ich Nudeln mit Soße einfrieren?

Das solltest du wenn möglich vermeiden. Wenn du Nudeln mit Soße oder Pesto einfrieren möchtest, packst du diese besser getrennt ab. Denn die Feuchtigkeit der Soße sorgt sonst dafür, dass dein Gefriergut beim Auftauen matschig wird. Grund sind große Eiskristalle, die sich beim Einfrieren bilden und die Struktur der Pasta zerstören. Sind Nudeln und Soße bereits vermischt, lagerst du sie am besten im Kühlschrank und brauchst sie innerhalb weniger Tage auf.

Kann ich gekaufte frische Pasta einfrieren?

Ja, die Teigwaren aus dem Kühlregal kannst du ebenfalls problemlos einfrieren. Du kannst sie normalerweise sogar ganz unkompliziert in der Originalverpackung lassen. So hast du immer einen leckeren Vorrat im Gefrierschrank parat.

Kann ich auch frische Tortellini einfrieren?

Ja, auch das ist möglich. Selbstgemachte Tortellini kannst du gekocht oder ungekocht einfrieren. Wichtig ist im ersten Fall, dass sie trocken und gut abgekühlt sind. Dann kannst du sie in geeigneten Behältern verpacken und einfrieren. Eingefrorene Tortellini halten sich etwa zwei bis drei Monate im Tiefkühlfach. Haben sie eine Fleischfüllung, solltest du sie allerdings maximal zwei Monate lang aufbewahren.

Wie kann ich Spaghetti am besten einfrieren und auftauen?

Spaghetti frierst du genauso ein, wie andere Nudelsorten. Koch sie am besten al dente und achte anschließend darauf, sie gut abzutropfen und abzukühlen, damit sie nicht matschig werden. Optional kannst du sie vor dem Einfrieren in etwas Öl schwenken. So vermeidest du, dass sie zu einem großen Klumpen zusammenfrieren. Verwende die unaufgetauten Spaghetti dann direkt in deinen Gerichten oder gib sie kurz in einen Topf mit kochendem Wasser.

Und kann ich Nudelgerichte einfrieren?

Sind Lasagne oder Nudel-Schinken-Gratin übrig geblieben, kannst du diese grundsätzlich einfrieren. Du musst aber damit rechnen, dass die Konsistenz leidet und die Nudeln hinterher weicher sind. Nudeln und Soße frierst du aus demselben Grund am besten getrennt voneinander ein. Sahnesoßen können beim Einfrieren und Auftauen außerdem gerinnen, sodass sie nicht mehr so schön cremig sind. Nudelgerichte wie Nudelsalat eignen sich zum Einfrieren in der Regel nicht. Das meist enthaltene rohe Gemüse enthält viel Wasser, das beim Einfrieren dessen Zellstruktur zerstört.

Gefrorene Nudeln wieder auftauen: So geht’s.

Du kannst deine Nudeln entweder über Nacht im Kühlschrank auftauen oder sie aus dem Eisfach direkt ins kochende, gesalzene Wasser geben. Hast du vorgekochte Pasta eingefroren, braucht diese etwa zwei bis drei Minuten im Kochtopf. Rohe, selbstgemachte Nudeln müssen natürlich noch gekocht werden – das dauert je nach Nudelsorte acht bis zwölf Minuten.

Vorgekochte, tiefgekühlte Pasta kannst du auch in der Mikrowelle auftauen – das dauert etwa zwei bis drei Minuten.

Günstige Nudeln bei ALDI Nord entdecken.

Getrocknete Nudeln für den Vorratsschrank oder auch frische Pasta aus dem Kühlregal findest du in deiner nächstgelegenen ALDI Nord Filiale. Und wenn du von besonders günstigen Preisen profitieren möchtest, sieh dir unsere aktuellen Angebote in den ALDI Nord Prospekten an. Zusammen mit frischem Gemüse und leckeren Saucen kreierst du köstliche Speisen für dich und deine Familie. Übrig gebliebene Nudeln kannst du einfrieren und für später aufheben: So geht nachhaltige Küche!

Facebook OptOut

Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch Facebook-Pixel auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.

Google OptOut

Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch Google-Floodlight-Pixel auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.

Ad 42 OptOut

Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch 42-Performance-Cookies auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.

Erinnerung für
Fehler! Leider ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuche es später erneut.

Welche E-Mail-Adresse sollen wir verwenden, um dich über die Verfügbarkeit deines Wunsch-Produktes zu informieren?

Datumsauswahl

Tag der Erinnerung
Zwei Tage vorher
Einen Tag vorher
Am Angebotstag
Uhrzeit
00:00
01:00
02:00
03:00
04:00
05:00
06:00
07:00
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
22:00
23:00
Hinweise
  • Informationen zum Datenschutz findest du hier: Datenschutzhinweis
  • Um unseren kostenlosen Erinnerungsservice nutzen zu können, musst du dich bei erstmaliger Nutzung authentifizieren. Bitte beachte hierfür den folgenden Ablauf: Gib bitte deine E-Mail-Adresse ein und klicke auf "Erinnerung aktivieren". Du erhältst nach wenigen Minuten einen Aktivierungslink. Diesen Link rufst du im nächsten Schritt auf und aktivierst somit den Erinnerungsservice. Für jede weitere Nutzung ist keine weitere Authentifizierung mehr nötig.
  • Um dieses Formular übermitteln zu können, musst du in den Sicherheitseinstellungen deines Browsers die Annahme von Cookies aktivieren.
  • Die Erinnerung kann nur versendet werden, wenn der gewählte Termin in der Zukunft liegt und du deine E-Mail-Adresse erfolgreich authentifiziert hast.
  • Mit deiner Einwilligung erfassen wir deine E-Mail-Adresse für den Versand der Erinnerung sowie zu Authentifizierungszwecken für zukünftige Erinnerungen im Rahmen des Erinnerungsservices. Die Abmeldung/das Löschen deiner Daten ist jederzeit möglich, indem du dich an unseren Kundenservice über das Kontaktformular wendest: Kontakt Bitte beachte, dass die Aktivierung des Erinnerungsservices nur dann zulässig ist, wenn du selbst der Empfänger bist.

Dieser Artikel ist bereits im Markt erhältlich.

Die Erinnerungsfunktion wurde daher deaktiviert.

Erinnerung aktiv!

Nur noch ein Schritt!

Du erhältst deine Erinnerung am ${date} um ${time} Uhr.

Bitte bestätige deine E-Mail-Adresse.

Wir haben einen Bestätigungslink an deine E-Mail-Adresse geschickt. Klick auf den Bestätigungslink und aktiviere damit deinen Erinnerungsservice. 
E-Mail nicht erhalten? Bitte schau in deinem Spam-Ordner nach.

regions.regionSwitchHeadline

regions.regionSwitchText
regions.regionSwitchTextExplicitSwitch