Mangold einfrieren
  1. Startseite
  2. Küchenhacks
  3. Mangold einfrieren

Kann man Mangold einfrieren? So klappt’s.

Im Herbst ist die Mangold-Erntesaison vorbei. Doch wenn du auch im Winter noch etwas von dem leckeren Gemüse haben möchtest, kannst du Mangold einfrieren. So machst du ihn länger haltbar und kannst ihn später zu leckeren Gerichten verarbeiten. Erfahre hier, wie das funktioniert und was du beim Einfrieren beachten solltest.

Sollte ich Mangold roh oder gekocht einfrieren?

Du kannst Mangold problemlos einfrieren und so seine Haltbarkeit verlängern. Dabei hast du mehrere Möglichkeiten. Zum einen kannst du Mangold roh einfrieren. Da das frische Gemüse viel Wasser enthält, bilden sich allerdings in der Kälte Eiskristalle, die seine Struktur verändern. Taust du es später auf, wird es matschig und hat seine knackige Konsistenz verloren. Verwende die Blätter daher lieber zum Kochen, zum Beispiel statt Spinat zu Ofenkartoffeln.

Zum anderen kannst du gekochten Mangold einfrieren. Besonders empfehlenswert ist es dabei, ihn vor dem Einfrieren nur kurz zu blanchieren. Auf diese Weise erhält er seine Farbe und Vitamine am besten. Zudem werden die Enzyme deaktiviert, die für den Verfall sorgen. So hält er sich in der Tiefkühltruhe noch länger.

Mangold einfrieren: den Nitratgehalt beachten.

Durch Blanchieren kannst du die Qualität von eingefrorenem Mangold erhöhen. Allerdings gehört er, wie Spinat und Kohlrabi, zu den Gemüsesorten mit hohem Nitratgehalt. Nitrat kann durch Bakterien zu Nitrit umgewandelt werden. Und dieses wiederum kann in größeren Mengen schädlich sein.

Kochst du Mangold vor dem Einfrieren, solltest du ihn daher nicht zu lange bei Zimmertemperatur stehen lassen. Stelle das Gemüse nach dem Abkühlen sofort ins Gefrierfach. Dann ist es normalerweise auch kein Problem, die gekochten Blätter ein zweites Mal aufzuwärmen. Essen Babys, Kleinkinder oder andere empfindliche Personen mit, solltest du Mangold am besten frisch zubereiten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie friere ich Mangold ein?

Du solltest ein paar Dinge beachten, wenn du frischen Mangold einfrieren möchtest. Bevor das Gemüse in die Tiefkühltruhe wandert, sollte es sauber und möglichst trocken sein. Da die Blätter und Stiele des Mangolds unterschiedlich dick sind, ist es am besten, sie getrennt voneinander vorzubereiten. Dann kannst du Mangold genau wie Spinat zubereiten und einfrieren:

  1. Strunk entfernen: Schneide im ersten Schritt die Stielenden ab.
  2. Waschen: Nimm am besten einzelne Stiele des Mangolds, um sie zu waschen. Es kann sich viel Erde zwischen den Blättern sammeln, weshalb du sie gegebenenfalls mehrmals säubern musst. Alternativ kannst du auch die geschnittenen Stücke in ein Sieb geben und zusammen unter fließendem Wasser abspülen.
  3. Schneiden: Trenne die Mangoldblätter von den Stielen. Denn beide Teile sollten wegen ihrer unterschiedlichen Dicke verschieden lang köcheln. Schneide sowohl die Stiele als auch die Blätter in etwa zwei Zentimeter große Streifen.
  4. Blanchieren (optional): Du kannst Mangold roh einfrieren. Um ihn länger haltbar zu machen, solltest du die Blätter und Stiele jedoch kurz blanchieren. Koche hierfür Wasser mit etwas Salz sprudelnd auf. Dann gibst du die Blätter für eine Minute in den Topf und legst sie sofort in eine Schale mit Eiswasser. Mit den Stängeln verfährst du ebenso, lässt sie aber für zwei bis drei Minuten im heißen Wasser.
  5. Trocknen: Lass den Mangold in einem Sieb abtropfen und tupfe ihn mit einem trockenen Tuch ab. Wichtig ist, dass möglichst wenig Restfeuchte vorhanden ist, damit du den Mangold einfrieren kannst.
  6. Einfrieren: Wenn das Gemüse trocken ist, füllst du es in Gefrierbeutel oder andere Gefrierbehälter. Am besten wählst du die Größe der Portionen so, dass du später die passende Menge für deine Rezepte zur Hand hast. Beschrifte die Behälter auch mit dem Datum und notiere eventuell, wofür du die Mangoldstiele und -blätter einfrieren möchtest.

Kann ich eingefrorenen Mangold aufwärmen?

Ja, am einfachsten erwärmst du ihn, indem du ihn direkt aus dem Gefrierfach in den Topf gibst. Ähnlich wie Spinat erhitzt du ihn so und kannst ihn sofort essen. Du kannst ihn aber auch über Nacht in den Kühlschrank stellen und langsam auftauen lassen.

Eine weitere Möglichkeit, um Mangold nach dem Einfrieren aufzuwärmen: Stelle ihn bei niedriger Stufe in die Mikrowelle und rühre ihn zwischendurch mehrmals um. Mit dem aufgewärmten Mangold kannst du beispielsweise einen winterlichen Gemüsetopf variieren.

Wie lange ist Mangold im Tiefkühler haltbar?

Du kannst das Gemüse etwa ein Jahr lang im Eisfach aufbewahren. Allerdings: Je länger der Mangold gefroren ist, desto mehr Aroma und Textur verliert er. Warte also nicht zu lange, bis du ihn zubereitest.

Warum ist Mangold nach dem Einfrieren bitter?

Mangold hat generell häufig einen leicht bitteren Geschmack. Dieser ist im rohen Zustand am stärksten und wird durch Kochen abgemildert. Hast du den Mangold roh eingefroren? Koche ihn am besten mit etwas Sahne.

Kann ich auch die Mangoldstiele einfrieren?

Ja, du kannst Blätter und Stiele einfrieren. Blanchierst du sie vorher, solltest du das aber getrennt tun, da sie unterschiedliche Garzeiten haben.

Kann ich Mangold pürieren und einfrieren?

Um eine bessere Konsistenz zu erhalten, blanchiere den Mangold vor dem Einfrieren nur. Die Blätter kannst du später pürieren und zum Beispiel wie Spinat zubereiten.

Entdecke knackigen Mangold bei ALDI Nord.

Verlängere die Mangold-Saison um bis zu zwölf Monate im Tiefkühlfach! In deiner nächstgelegenen ALDI Nord Filiale findest du knackiges Gemüse zum günstigen Preis. So kannst du auch größere Mengen Gemüse kaufen und einfrieren. Du möchtest noch mehr sparen? Die aktuellen Angebote entdeckst du in den ALDI Nord Prospekten.

Facebook OptOut

Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch Facebook-Pixel auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.

Google OptOut

Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch Google-Floodlight-Pixel auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.

Ad 42 OptOut

Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch 42-Performance-Cookies auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.

Erinnerung für
Fehler! Leider ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuche es später erneut.

Welche E-Mail-Adresse sollen wir verwenden, um dich über die Verfügbarkeit deines Wunsch-Produktes zu informieren?

Datumsauswahl

Tag der Erinnerung
Zwei Tage vorher
Einen Tag vorher
Am Angebotstag
Uhrzeit
00:00
01:00
02:00
03:00
04:00
05:00
06:00
07:00
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
22:00
23:00
Hinweise
  • Informationen zum Datenschutz findest du hier: Datenschutzhinweis
  • Um unseren kostenlosen Erinnerungsservice nutzen zu können, musst du dich bei erstmaliger Nutzung authentifizieren. Bitte beachte hierfür den folgenden Ablauf: Gib bitte deine E-Mail-Adresse ein und klicke auf "Erinnerung aktivieren". Du erhältst nach wenigen Minuten einen Aktivierungslink. Diesen Link rufst du im nächsten Schritt auf und aktivierst somit den Erinnerungsservice. Für jede weitere Nutzung ist keine weitere Authentifizierung mehr nötig.
  • Um dieses Formular übermitteln zu können, musst du in den Sicherheitseinstellungen deines Browsers die Annahme von Cookies aktivieren.
  • Die Erinnerung kann nur versendet werden, wenn der gewählte Termin in der Zukunft liegt und du deine E-Mail-Adresse erfolgreich authentifiziert hast.
  • Mit deiner Einwilligung erfassen wir deine E-Mail-Adresse für den Versand der Erinnerung sowie zu Authentifizierungszwecken für zukünftige Erinnerungen im Rahmen des Erinnerungsservices. Die Abmeldung/das Löschen deiner Daten ist jederzeit möglich, indem du dich an unseren Kundenservice über das Kontaktformular wendest: Kontakt Bitte beachte, dass die Aktivierung des Erinnerungsservices nur dann zulässig ist, wenn du selbst der Empfänger bist.

Dieser Artikel ist bereits im Markt erhältlich.

Die Erinnerungsfunktion wurde daher deaktiviert.

Erinnerung aktiv!

Nur noch ein Schritt!

Du erhältst deine Erinnerung am ${date} um ${time} Uhr.

Bitte bestätige deine E-Mail-Adresse.

Wir haben einen Bestätigungslink an deine E-Mail-Adresse geschickt. Klick auf den Bestätigungslink und aktiviere damit deinen Erinnerungsservice. 
E-Mail nicht erhalten? Bitte schau in deinem Spam-Ordner nach.

regions.regionSwitchHeadline

regions.regionSwitchText
regions.regionSwitchTextExplicitSwitch