Rohe Eier sind ein sehr empfindliches Lebensmittel. Verdorben riechen sie nicht nur unangenehm, sondern bergen auch ein großes Gesundheitsrisiko beim Essen. Daher ist es sinnvoll, bei älteren Eiern einen Frischetest durchzuführen. Aber wie erkennst du, ob die Eier aus dem Kühlschrank noch frisch genug zum Essen sind? Wir zeigen dir drei Möglichkeiten, um das herauszufinden.
Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist bei frischen Eiern auf 28 Tage nach dem Legetag festgelegt. Du findest es in der Regel nur auf dem Eierkarton, nicht auf den einzelnen Eiern. Wie lange genau Eier haltbar sind, ist aber auch von ihrer Lagerung abhängig.
Bewahrst du deine Eier im Kühlschrank bei zwei bis sechs Grad Celsius auf, können sie zwischen vier und sechs Wochen haltbar sein. Abgelaufene Eier zu essen, kann also möglich sein. Du solltest sie dann aber gut durcherhitzen. Denn je älter das Ei, desto eher haben sich Keime darin vermehrt.
Dazu verraten dir alle deine Sinne, ob ein Ei schlecht ist: Ein unangenehmer Geruch, Geräusche beim Schütteln sowie eine ungewöhnliche Farbe oder Konsistenz zeigen dir, dass du ein Ei nicht mehr verzehren solltest.
Je frischer das Ei, desto besser.
Generell ist es empfehlenswert, Eier frisch zu kaufen und sie möglichst bald zu verwenden. Insbesondere für Speisen mit rohem Ei, wie Tiramisu oder Mayonnaise, solltest du nur wenige Tage alte Eier verwenden. Ein kaputtes Ei solltest du umgehend verbrauchen bzw. entsorgen, wenn du nicht weißt, wann es beschädigt wurde. Denn auch die Schale schützt die Eier vor Keimen.
Du möchtest sicher herausfinden, ob ein Ei noch frisch ist? Drei verschiedene Varianten für einen Eier-Frischetest haben sich schon zu Omas Zeiten als zuverlässig erwiesen. Denn oft kannst du die Frische eines rohen Hühnereis auch schon erkennen, ohne, dass es faulig riechen muss.
Je älter ein Ei wird, desto mehr Gase bilden sich innerhalb der Schale. Die Luftkammer im Innern wird immer größer und lässt das Ei stärker in Richtung Oberfläche steigen. Daher eignet sich der Wassertest ideal, um die Frische und das ungefähre Alter einzuschätzen. Und so einfach geht's: Lege dein Ei in ein mit kaltem Wasser gefülltes Glas.
Hinweis: Du bist unsicher, denn das Ei schwimmt oben, stinkt aber nicht? Auch dann ist es ratsam, vom Verzehr abzusehen. Gerade, wenn Schwangere, Kinder, ältere Menschen oder Leute mit empfindlichem Magen mitessen, ist es sinnvoll, kein Risiko einzugehen.
Das Ei schwimmt beim Kochen oben?
Der Frischetest wird mit einem Glas voll kaltem Wasser empfohlen. Doch auch, wenn du das Ei zum Kochen in Wasser gibst, sollte es nicht an der Oberfläche schwimmen. Dann solltest du es lieber direkt entsorgen. Denn ein verdorbenes Ei wird durch das Kochen nicht plötzlich wieder genießbar.
Alternativ zum Wassertest kannst du ein frisches Ei auch am Klang erkennen. Halte dazu das Ei an dein Ohr und schüttele es. Bei einem frischen Ei wirst du nichts hören. Schlechte Eier erkennst du daran, dass es so klingt, als würdest du eine mit Wasser gefüllte Flasche schütteln. Auch ein Glucksen kann bei schlecht gewordenen Eiern auftreten.
Hast du ein Ei bereits aufgeschlagen, kannst du weder Schüttel- noch Wassertest nutzen. Dir hilft dann ein aufmerksamer Blick auf Eiklar und Dotter: Bei einem frischen Ei ist das Eiklar recht stabil und der Dotter sitzt oben auf dem Eiklar. Fängt das Ei an zu verderben, beginnt das Eiklar zu verwässern, sodass der Dotter langsam darin einsinkt und eher flach aussieht.
Während rohe Eier immer eine Mindesthaltbarkeit von vier Wochen haben, sieht es bei gekochten Eiern teilweise anders aus. Das Erhitzen beim Kochen tötet eventuell vorhandene Bakterien ab. Die genaue Haltbarkeit unterscheidet sich allerdings, je nachdem, ob du die Eier bereits gekocht gekauft hast.
Fängt ein gekochtes Ei an, faulig zu riechen, dann ist es in jedem Fall Zeit es zu entsorgen. Großflächige Verfärbungen können darauf hindeuten, dass die Schale beschädigt war und das Ei schlecht ist.
Egal, ob frische oder gekochte Eier: Ein Frischetest liefert dir Gewissheit, ob sich nicht vielleicht ein faules Ei im Karton verbirgt. Denn auch, wenn du deine Lebensmittel richtig lagerst, ist es stets sinnvoll, sie regelmäßig auf ihre Frische hin zu überprüfen. So stellst du sicher, dass du deinen Wocheneinkauf immer optimal verwertest.
Bei ALDI Nord findest du frische Eier für deine Rezepte, von leckeren Healthy Eggs Benedict bis zum Low Carb Tex-Mex-Omelette. Für aktuelle Angebote stöbere doch mal wieder in den ALDI Nord Prospekten oder schau direkt in deiner Lieblingsfiliale vorbei.
Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch Facebook-Pixel auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.
Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch Google-Floodlight-Pixel auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.
Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch 42-Performance-Cookies auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.
Dieser Artikel ist bereits im Markt erhältlich.
Die Erinnerungsfunktion wurde daher deaktiviert.
Erinnerung aktiv!
Nur noch ein Schritt!
Du erhältst deine Erinnerung am ${date} um ${time} Uhr.
Bitte bestätige deine E-Mail-Adresse.