Champignons einfrieren
  1. Startseite
  2. Küchenhacks
  3. Champignons einfrieren

Champignons einfrieren: Leckere Pilze auf Vorrat.

Hast du zu viele Champignons gekauft oder gesammelt? Im Gefrierfach machst du sie haltbar und rettest sie so vor Lebensmittelverschwendung. Denn auf diese Weise kannst du sie einfach später verwenden. Wie du Champignons einfrieren kannst und was es dabei zu beachten gibt, erfährst du hier.

Kann man frische Champignons einfrieren?

Ja, das geht. Es braucht nur wenig Vorbereitung, um Champignons einzufrieren. Andere Pilzarten wie etwa Pfifferlinge schmecken nach dem Auftauen bitter und sollten deshalb zunächst blanchiert werden. Bei Champignons ist das nicht nötig. Sie halten sich roh bis zu einem Jahr im Tiefkühler, wenn du sie ganz frisch einfrierst. Je niedriger die Temperatur deines Kühlgeräts ist, desto länger sind sie haltbar. Die empfohlene Gefriertemperatur liegt bei mindestens minus 18 Grad Celsius.

Wie friere ich Champignons am besten ein?

Ob du im Wald zu viele Pilze gesammelt oder eine gekaufte Portion übrig hast: In wenigen Schritten verlängerst du die Haltbarkeit von Champignons durch Einfrieren. Beachte dabei Folgendes:

  1. Champignons säubern: Befreie die Pilze zunächst von Schmutz. Dafür kannst du eine Pilzbürste, ein Messer oder Küchenpapier verwenden. Wasser solltest du vermeiden, da die Champignons es aufsaugen und dadurch an Aroma verlieren.
  2. Pilze schneiden: Entferne die Stielenden und schneide die Pilze nach Belieben in Scheiben oder Viertel. Kleine Champignons kannst du auch im Ganzen einfrieren.
  3. Pilze anfrieren (optional): Wenn du verhindern möchtest, dass die Pilzstücke später aneinander kleben, friere sie zuerst für ein paar Stunden nebeneinander auf einem Brett oder Blech an.
  4. Champignons einfrieren: Danach gibst du die Pilze portionsweise in Gefrierbeutel oder -dosen. Beschrifte die Behälter mit dem Datum, um den Überblick über die Lagerzeit zu behalten.

Tipp: Champignons mit Mehl säubern.

Wenn du besonders viele Pilze einfrieren möchtest, hilft dir beim Säubern der Mehl-Trick. Du streust einfach etwas Mehl über deine Pilze und reibst sie damit ein. Das Mehl bindet den Schmutz. Beides kannst du dann einfach abreiben oder mit etwas Wasser abspülen. Wichtig: Wenn du Wasser nutzt, tupfe die Pilze direkt danach mit Küchenpapier ab, damit sie keine Feuchtigkeit aufsaugen.

Sollte ich Champignons vor dem Einfrieren blanchieren?

Anders als bei Pfifferlingen ist das Blanchieren von Champignons vor dem Einfrieren nicht notwendig. Sie behalten ihr Aroma auch roh eingefroren gut. Sollen die Pilze jedoch länger als ein Jahr im Tiefkühlfach bleiben oder besonders fest im Biss sein, kann Blanchieren helfen, die Qualität zu erhalten.
Und so geht’s:

  1. Vorbereiten: Zuerst solltest du die Pilze putzen und nach Belieben schneiden.
  2. Blanchieren: Gib sie dann für etwa zwei bis drei Minuten in kochendes, gesalzenes Wasser und schrecke sie anschließend in Eiswasser ab.
  3. Abtropfen: Lasse sie am Schluss gut abtropfen. Dann kannst du sie einfrieren.

Gebratene Champignons einfrieren – geht das?

Auch wenn du die Pilze schon einmal erwärmt hast, kannst du gedämpfte, gebratene oder gekochte Champignons einfrieren. Du solltest sie allerdings schon innerhalb von sechs Monaten aufbrauchen. Auch bereits gekochte Gerichte mit Champignons halten sich etwa zwei bis drei Monate im Gefrierfach.

Hinweis: Egal, ob Pilzragout oder Champignon-Stroganoff, lass das Gericht zunächst abkühlen, bevor es ins Gefrierfach kommt. Warte dann aber nicht zu lange, da sich bei Raumtemperatur vermehrt Bakterien bilden.

Kann ich Champignons einfrieren und wieder aufwärmen?

Ja, das geht! Der Mythos, dass man Pilze nicht aufwärmen darf, stammt noch aus früheren Zeiten ohne Kühlschränke. Erhitze sie bei der Zubereitung gut und verzehre sie rasch. Dann ist es kein Problem, dir zum Beispiel eine Suppe oder ein anderes Pilzgericht aus den aufgewärmten TK-Champignons zuzubereiten. Nimm die Portion gefrorener Pilze und gib sie direkt aus dem Gefrierfach in die Pfanne oder den Topf. Denn lässt du sie erst auftauen, werden sie matschig.

Die Garzeit verlängert sich durch die gefrorenen Pilze bei Saucen, Ragouts oder Suppen nur minimal. Zudem tauen die Champignons schnell auf – perfekt, wenn es besonders fix gehen soll. Denn geschnitten sind sie auch bereits.

Wie lange kann ich Champignons einfrieren?

Bleiben Pilze zu lange im Tiefkühler, sollten sie nicht mehr verwendet werden. Sie werden zäh, fad und schmecken nicht mehr. Zum besseren Überblick siehst du hier noch einmal, wie lange sich Champignons eingefroren bei minus 18 Grad Celsius halten:

  • Rohe Champignons einfrieren: bis zu 12 Monate
  • Gebratene oder gekochte Champignons einfrieren: bis zu 6 Monate
  • Fertige Gerichte mit Champignons einfrieren: 2 bis 3 Monate
Wie taue ich gefrorene Champignons richtig auf?

Am besten lässt du gefrorene Champignons gar nicht auftauen, sondern verwendest sie direkt beim Kochen. Gib sie einfach aus dem Tiefkühlfach in die Pfanne, den Topf oder die Suppe. Das verhindert, dass sie matschig werden. Die Garzeit verlängert sich nur minimal. Alternativ kannst du die Pilze aber auch schonend im Kühlschrank auftauen.

Kann ich frische braune Champignons einfrieren?

Ja, sie können genauso wie weiße Champignons eingefroren werden. Achte beim Kauf auf glatte, unverletzte Hütchen und frische Schnittflächen. Sie sollten sich fest und trocken anfühlen und nicht muffig riechen.

Kann ich auch Pilzgerichte mit Champignons einfrieren?

Grundsätzlich spricht nichts dagegen, fertig gekochte Gerichte mit Champignons einzufrieren. Beachte aber, dass sie maximal zwei bis drei Monate lang im Tiefkühlfach aufbewahrt werden können. Auch die anderen Zutaten spielen beim Einfrieren jedoch eine Rolle. Handelt es sich zum Beispiel um ein Pilzragout mit Sahne, kann die Konsistenz bei Minusgraden leiden.

Was ist besser: Champignons einfrieren oder trocknen?

Beides hat seine Vor- und Nachteile. Beim Trocknen bleiben Farbe und Geschmack der Pilze weitgehend erhalten. Dazu kannst du sie etwa zwei Jahre lang aufbewahren. Wenn du keinen speziellen Dörrautomaten hast, benötigst du allerdings viel Platz sowie eine konstante Raumtemperatur oder einen recht hohen Energieaufwand beim Trocknen im Backofen. Das Einfrieren der Champignons ist dagegen schneller und unkomplizierter.

Entdecke köstliche Champignons bei ALDI Nord.

Wenn du nicht der Typ fürs Pilzesammeln bist, findest du weiße und braune Champignons im Obst- & Gemüsesortiment deiner nächstgelegenen ALDI Nord Filiale. Was du nicht sofort verwertest, wandert eben ins Gefrierfach. Egal, ob du gekaufte Champignons einfrieren oder sofort essen möchtest: In den ALDI Nord Prospekten entdeckst du die aktuellen Angebote. So sparst du bei deinem nächsten Einkauf noch mehr.

Facebook OptOut

Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch Facebook-Pixel auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.

Google OptOut

Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch Google-Floodlight-Pixel auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.

Ad 42 OptOut

Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch 42-Performance-Cookies auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.

Erinnerung für
Fehler! Leider ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuche es später erneut.

Welche E-Mail-Adresse sollen wir verwenden, um dich über die Verfügbarkeit deines Wunsch-Produktes zu informieren?

Datumsauswahl

Tag der Erinnerung
Zwei Tage vorher
Einen Tag vorher
Am Angebotstag
Uhrzeit
00:00
01:00
02:00
03:00
04:00
05:00
06:00
07:00
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
22:00
23:00
Hinweise
  • Informationen zum Datenschutz findest du hier: Datenschutzhinweis
  • Um unseren kostenlosen Erinnerungsservice nutzen zu können, musst du dich bei erstmaliger Nutzung authentifizieren. Bitte beachte hierfür den folgenden Ablauf: Gib bitte deine E-Mail-Adresse ein und klicke auf "Erinnerung aktivieren". Du erhältst nach wenigen Minuten einen Aktivierungslink. Diesen Link rufst du im nächsten Schritt auf und aktivierst somit den Erinnerungsservice. Für jede weitere Nutzung ist keine weitere Authentifizierung mehr nötig.
  • Um dieses Formular übermitteln zu können, musst du in den Sicherheitseinstellungen deines Browsers die Annahme von Cookies aktivieren.
  • Die Erinnerung kann nur versendet werden, wenn der gewählte Termin in der Zukunft liegt und du deine E-Mail-Adresse erfolgreich authentifiziert hast.
  • Mit deiner Einwilligung erfassen wir deine E-Mail-Adresse für den Versand der Erinnerung sowie zu Authentifizierungszwecken für zukünftige Erinnerungen im Rahmen des Erinnerungsservices. Die Abmeldung/das Löschen deiner Daten ist jederzeit möglich, indem du dich an unseren Kundenservice über das Kontaktformular wendest: Kontakt Bitte beachte, dass die Aktivierung des Erinnerungsservices nur dann zulässig ist, wenn du selbst der Empfänger bist.

Dieser Artikel ist bereits im Markt erhältlich.

Die Erinnerungsfunktion wurde daher deaktiviert.

Erinnerung aktiv!

Nur noch ein Schritt!

Du erhältst deine Erinnerung am ${date} um ${time} Uhr.

Bitte bestätige deine E-Mail-Adresse.

Wir haben einen Bestätigungslink an deine E-Mail-Adresse geschickt. Klick auf den Bestätigungslink und aktiviere damit deinen Erinnerungsservice. 
E-Mail nicht erhalten? Bitte schau in deinem Spam-Ordner nach.

regions.regionSwitchHeadline

regions.regionSwitchText
regions.regionSwitchTextExplicitSwitch