Ausgepackte Butter auf einem Teller, die auf eine Scheibe Brot gestrichen wird

Butter einfrieren: So funktioniert die Lagerung im Eisfach.

Ob zum Backen, Kochen oder als Brotaufstrich: Butter ist ein vielseitiger und beliebter Bestandteil vieler Speisepläne. Die Lagerung im Tiefkühler ist eine einfache Möglichkeit, ihre Haltbarkeit zu verlängern. Hier erfährst du, wie du Butter richtig einfrierst, auftaust – und dich stets an ihrem streichzarten Genuss erfreust.

Kann ich Butter einfrieren?

Ja, Butter eignet sich dank ihres hohen Fettgehalts sehr gut für die Lagerung im Tiefkühlfach. Das Fett bildet beim Einfrieren Kristalle, die dazu beitragen, ihre Struktur und Textur beizubehalten. Dadurch behält sie beim Auftauen ihre Eigenschaften bei und kann anschließend problemlos für verschiedene Zwecke wie zum Backen, Braten oder als Brotaufstrich verwendet werden.

Kann ich selbstgemachte Butter einfrieren?

Ja, das ist möglich. Sie sollte allerdings ganz frisch sein. Denn generell ist selbstgemachte Butter weniger haltbar als handelsübliche Produkte.

Kann ich auch streichzarte Butter einfrieren?

Streichzarte Butter wird mit Rapsöl versetzt, damit sie auch in kaltem Zustand weich ist. Diese kannst du problemlos einfrieren. Manche Produkte enthalten zusätzlich aber auch Joghurt, Buttermilch oder andere Milchprodukte. Je nach Zusammensetzung kann das Einfrieren dann die Konsistenz beeinträchtigen.

Und kann ich Butterschmalz einfrieren?

Butterschmalz wird hergestellt, indem herkömmlicher Butter Wasser und Eiweiß entzogen wird. Es besteht also fast vollständig aus Butterfett und lässt sich demnach ebenfalls sehr gut einfrieren.

Drei nützliche Tipps zum Einfrieren von Butter.

  1. Verwende frische Butter: Stelle zu Beginn sicher, dass deine Butter frisch ist. Lagert sie schon länger im Kühlschrank, kann sie beginnen ranzig zu werden, ohne dass du es merkst. Diese Prozesse werden durch das Einfrieren nicht gestoppt.

  2. Wähle die passende Verpackung: Du kannst Butter in ihrer Originalverpackung einfrieren, sofern sie unbeschädigt ist. Ist die Packung bereits geöffnet, solltest du die Butter in ein geeignetes Behältnis geben. Dafür eignen sich zum Beispiel Gefrierbeutel oder Gefrierdosen. Wickel das tierische Streichfett zusätzlich in Frischhaltefolie oder vakuumiere es, damit keine Luft oder Feuchtigkeit daran gelangt.

  3. Portioniere die Butter: Für eine unkomplizierte Weiterverwendung empfiehlt es sich, die Butter vor dem Einfrieren aufzuteilen. Portioniere sie entsprechend deines täglichen Bedarfs oder in praktischen 50-Gramm-Portionen. Auf diese Weise musst du nicht den gesamten Block auftauen, wenn du zum Beispiel einen Kuchen backen möchtest.

Wie lange kann ich Butter einfrieren?

Ob herkömmliche Butter, Butterschmalz oder selbstgemachte Kräuterbutter: Frierst du sie ein, hält sie sich bis zu neun Monate lang. Gesalzene Butter kannst du sogar bis zu einem Jahr lang im Gefrierfach lagern, da das Salz durch seine konservierende Wirkung die Haltbarkeit verlängert. Vor dem Verzehr solltest du jedoch stets den Zustand des Gefrierguts kontrollieren. Wenn das Streichfett Verfärbungen aufweist, säuerlich riecht oder schmeckt, sollte es entsorgt werden.

Gefrorene Butter auftauen: So geht's richtig.

Die schonendste Methode Butter aufzutauen, ist eine Übernachtung im Kühlschrank. Auf diese Weise bleibt ihre Konsistenz und Qualität erhalten. Nach etwa zwei bis drei Stunden ist die Butter wieder aufgetaut. Schneller geht es, wenn du sie in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auftauen lässt.

Kann ich Butter in der Mikrowelle auftauen?

Das Auftauen in der Mikrowelle ist nicht empfehlenswert. Es kann dabei schnell passieren, dass die Hitze die Butter zum Schmelzen bringt. Benötigst du sie aber sofort als Zutat für dein Rezept, probiere es mit möglichst geringer Leistung. Häufig hat die Mikrowelle eine Auftaufunktion (meist 180 bis 240 Watt). Prüfe und wende die Butter außerdem etwa alle zwanzig Sekunden. Verwende die so aufgetaute Butter direkt und bewahre sie nicht länger auf.

Wie kann ich Butter schnell auftauen – ohne Mikrowelle?

Damit die gefrorene Butter schneller auftaut, kannst du sie mit einer Reibe zerkleinern oder sie in möglichst kleine Würfel schneiden. Alternativ nutzt du ein Wasserbad: Erhitze Wasser in einem Topf und nimm ihn vom Herd, bevor es kocht. Lege die Butter in eine Metallschüssel und stelle diese in den Topf. Aber Achtung: Ebenso wie in der Mikrowelle kann bei dieser Methode die Butter schnell schmelzen.

Kann ich aufgetaute Butter wieder einfrieren?

Grundsätzlich ist es kein Problem, Butter zweimal einzufrieren. Beachte jedoch, dass dadurch die Qualität des Streichfettes und somit auch der Geschmack leiden können.

Wie lange ist aufgetaute Butter haltbar?

Nach dem Auftauen solltest du sie innerhalb von wenigen Tagen verbrauchen. Die Butter ist dann noch maximal eine Woche haltbar.

Frische Butter gibt's bei ALDI Nord.

Das Einfrieren von Butter bietet den Vorteil, dass du größere Mengen auf einmal kaufen und lagern kannst. Gerade Sonderangebote bieten eine großartige Gelegenheit, um deinen Vorrat für die Weihnachtsbäckerei aufzustocken. Unsere aktuellen Angebote findest du stets in den ALDI Nord Prospekten. So sparst du bares Geld und bereitest dich gleichzeitig auf die kommende Backsaison vor. Apropos backen: Mit unseren leckeren Rentier-Butterplätzchen mit Nuss-Nougat-Füllung beeindruckst du deine Gäste beim nächsten Weihnachtsfest ganz bestimmt.

Facebook OptOut

Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch Facebook-Pixel auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.

Google OptOut

Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch Google-Floodlight-Pixel auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.

Ad 42 OptOut

Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch 42-Performance-Cookies auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.

Erinnerung für
Fehler! Leider ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuche es später erneut.

Welche E-Mail-Adresse sollen wir verwenden, um dich über die Verfügbarkeit deines Wunsch-Produktes zu informieren?

Datumsauswahl

Tag der Erinnerung
Zwei Tage vorher
Einen Tag vorher
Am Angebotstag
Uhrzeit
00:00
01:00
02:00
03:00
04:00
05:00
06:00
07:00
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
22:00
23:00
Hinweise
  • Informationen zum Datenschutz findest du hier: Datenschutzhinweis
  • Um unseren kostenlosen Erinnerungsservice nutzen zu können, musst du dich bei erstmaliger Nutzung authentifizieren. Bitte beachte hierfür den folgenden Ablauf: Gib bitte deine E-Mail-Adresse ein und klicke auf "Erinnerung aktivieren". Du erhältst nach wenigen Minuten einen Aktivierungslink. Diesen Link rufst du im nächsten Schritt auf und aktivierst somit den Erinnerungsservice. Für jede weitere Nutzung ist keine weitere Authentifizierung mehr nötig.
  • Um dieses Formular übermitteln zu können, musst du in den Sicherheitseinstellungen deines Browsers die Annahme von Cookies aktivieren.
  • Die Erinnerung kann nur versendet werden, wenn der gewählte Termin in der Zukunft liegt und du deine E-Mail-Adresse erfolgreich authentifiziert hast.
  • Mit deiner Einwilligung erfassen wir deine E-Mail-Adresse für den Versand der Erinnerung sowie zu Authentifizierungszwecken für zukünftige Erinnerungen im Rahmen des Erinnerungsservices. Die Abmeldung/das Löschen deiner Daten ist jederzeit möglich, indem du dich an unseren Kundenservice über das Kontaktformular wendest: Kontakt Bitte beachte, dass die Aktivierung des Erinnerungsservices nur dann zulässig ist, wenn du selbst der Empfänger bist.

Dieser Artikel ist bereits im Markt erhältlich.

Die Erinnerungsfunktion wurde daher deaktiviert.

Erinnerung aktiv!

Nur noch ein Schritt!

Du erhältst deine Erinnerung am ${date} um ${time} Uhr.

Bitte bestätige deine E-Mail-Adresse.

Wir haben einen Bestätigungslink an deine E-Mail-Adresse geschickt. Klick auf den Bestätigungslink und aktiviere damit deinen Erinnerungsservice. 
E-Mail nicht erhalten? Bitte schau in deinem Spam-Ordner nach.

regions.regionSwitchHeadline

regions.regionSwitchText
regions.regionSwitchTextExplicitSwitch